Steinzeit Diät

Die Grundlagen der Steinzeitdiät

Die Steinzeit begann vor etwa 2,6 Millionen Jahren und das Ende wird von den Experten bei etwa bei 8000 Jahren vor Christus eingeordnet. Diese Zeit wird deshalb so genannt, da die Menschen vorwiegend Steine zum Bearbeiten von Materialien und dem Zerkleinern ihrer Nahrung verwendeten. Ein weiterer großer Schritt bei der Menschwerdung war die Zähmung des Feuers und wissenschaftlich wurde nachgewiesen, dass die Menschen vor 790.000 Jahren in der Lage waren, mit diesem Medium umzugehen. Durch Feuer konnte das erlegte Wild oder der gefangene Fisch besser zubereitet werden und das Kauen wurde wesentlich erleichtert.

In der Steinzeit waren die Menschen als Nomaden unterwegs und sie kannten noch keine Landwirtschaft und Viehzucht. Auch von Vitaminen und Cholesterin hatten diese Steinzeitmenschen noch nichts gehört und Übergewicht war kein Thema. Der Grund lag in der Lebensweise, denn die für die Jagt verantwortlichen Männer mussten sich viel bewegen, um ein Tier zu erlegen. Häufig kam es bei der Jagt zu Verletzungen und eine Blutvergiftung war keine seltene Todesursache.

Vor einigen Jahren begannen die Amerikaner mit der Steinzeitdiät, welche heute auf der gesamten Welt ihre Anhänger hat. Mit dieser Ernährungsweise werden zwei Ziele verfolgt. Einige Leute möchten auf diesem Weg ihr Gewicht reduzieren und andere Personen wollen mit der Steinzeitkost ihre Figur halten. Der Sinn und Zweck dieser Art der Ernährung ist, dass nur auf Lebensmittel zurückgegriffen wird, welche den Menschen in der Steinzeit zur Verfügung standen. Mit 100% kann diese Ernährungsweise nicht durchgeführt werden, da es in der heutigen Zeit ernährungstechnisch sehr schwer umsetzbar ist. Allerdings wird in einigen Rezepten beispielsweise die Kartoffel verwendet. Die Steinzeitmenschen kannten die Kartoffel noch gar nicht, denn diese wurde erst im Jahr 1567 nach Europa gebracht.


Wer sich heute für eine Steinzeitdiät entscheidet, darf nur mit den Lebensmitteln arbeiten, welche unsere Vorfahren zur Verfügung hatten. Folgende Lebensmittel dürfen gegessen werden.

Zur damaligen Zeit aßen die Menschen verschiedene Fleischsorten, wobei besonders Wild auf dem Speiseplan stand. Verzehrt wurden auch Vögel und verschiedene Arten von Fischen sowie Meeresfrüchten. Bei der Steinzeitdiät dürfen auch Eier verzehrt werden sowie Gemüse und Pilze sind erlaubt. Die damaligen Steinzeitmenschen ernteten auch das Obst von den Bäumen und Sträuchern, um in ihrem Speiseplan eine Abwechslung zu bringen. Sie wussten allerdings nicht, dass sie auf diesem Weg dem Körper mit wichtigen Vitaminen versorgten. Die Früchte waren für sie einfach lecker und schmackhaft. Milch, Butter und Käse gehören nicht zur Steinzeitdiät, da sich die damaligen Menschen keine Nutztiere hielten. Erlaubt ist lediglich die Milch von Kokosnüssen. Zur Geschmacksverbesserung dürfen Petersilie, Schnittlauch, Dill und Minze verwendet werden. Anzunehmen ist, dass auch Salz aus getrockneten Pfützen am Strand genutzt wurde. Um den Geschmack der Speisen etwas aufzupeppen, ist in eingeschränkter Form auch Pfeffer oder Zimt erlaubt, obwohl diese Gewürze zur damaligen Zeit noch nicht bekannt waren.


Personen, welche sich nur mit einer Steinzeitkost ernähren möchten, müssen auf viele Lebensmittel und Getränke verzichten. Tabu sind:

  • Fast Food
  • Fertiggerichte
  • Alkohol und Kaffee
  • Milchprodukte
  • Getreideprodukte (Nudeln, Brot)
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Mais
  • Zucker
  • Kartoffeln
  • Süßigkeiten

Wer sich für eine Steinzeitdiät interessiert wird sehr schnell feststellen, dass auf viele Lebens- und Genussmittel verzichtet werden muss. Einige Anwender sehen die Angelegenheit etwas lockere und verwenden auch in begrenztem Umfang kalorienarme Produkte aus der heutigen Zeit.

Wer sich auf eine Steinzeitdiät einlässt, tritt gleichzeitig auch eine Reise in die Vergangenheit an. Trotz der aus heutiger Sicht eingeschränkten Ernährungsmöglichkeiten kamen die Steinzeitmenschen recht gut über die Runden und hatten ein relativ breites Spektrum an Lebensmitteln, für ihren Speiseplan. Die Essgewohnheiten gestalteten sich entsprechend der regionalen Gegebenheiten. Menschen, welche in der Nähe von Gewässern lebten, hatten die Möglichkeit, die Ernährung mit Fischen zu ergänzen. Wird eine Steinzeitdiät ganz genau genommen, so dürften die Menschen aus der heutigen Zeit auch keine Medikamente verwenden, denn diese Substanzen waren in diesen Jahren nicht bekannt. Aus ethischen Gründen verbietet sich der Verzicht auf Arzneimittel, denn die Menschen passten sich fast immer den Gegebenheiten ihrer Zeit an. Die heutige Ernährung führt mit ihrer Fertignahrung dazu, dass die Leute übergewichtig werden. In vielen Lebensmitteln sind künstliche Stoffe, Geschmacksverstärker und Frischhaltemittel enthalten, welche der Gesundheit des Menschen nicht sehr dienlich sind. Tausende Menschen haben sich entschieden, aus diesem Kreislauf ausbrechen und auf eine Ernährung aus fast vergessenen Zeiten umzusteigen. Dieser Weg ist nicht einfach, doch der Körper dankt es dadurch, dass sich ein besseres Wohlbefinden einstellt.

4 Gründe die für F-BDY sprechen!

Auf dieser Seite suchen

Inhaltsverzeichnis

Wer schreibt hier eigentlich?

hanna-steger-appetitzuegler-frau-rote-haare-sidebar-02
Hanna Steger

Ich liebe es, Menschen zu zeigen, wie sie es schaffen können, auch ohne Hunger, endlich abzunehmen!

Meine persönliche Empfehlung

Platz 1 – Mein Testsieger