Reductil
Reductil wurde vor über 30 Jahren erfunden und produziert. Es wurde ursprünglich dazu entwickelt die Symptome von Depressionen zu lindern. Auf diesem Gebiet zeigte sich das Produkt allerdings wenig wirksam. Auf dem Gebiet der Reduktion von Appetit und Hunger war die Wirkung von Reductil dafür umso größer. Fast alle Probanden der ersten Studien verloren Körpergewicht. Aufbauend auf diesen Hinweisen untersuchte man die Wirkung von Reductil auf den Hunger genauer und stellte fest das Reductil das Hungerzentrum des Körpers beeinflusst und dafür sorgt das der Anwender von Reductil weniger schnell Hunger bekommt.
Bei Adipositas erfolgreich
Reductil wurde nach seiner Zulassung über viele Jahre erfolgreich bei der Behandlung von krankhaft Übergewichtigen Menschen eingesetzt. Unter kontrollierten Bedingungen wie in einem Therapiezentrum brachte der Einsatz von Reductil eine hohe Erfolgsrate. Die Nutzer zeigten ein geringeres Verlangen nach Lebensmitteln, der Heißhunger war geringer und die Rückfallquote in alte Ernährungsmuster innerhalb der Therapie kleiner.
Die Kalorienbilanz steht über allem
Auch wenn man es manchmal nicht wahrhaben will, der Grund für Übergewicht bei ansonsten gesunden Menschen ist sehr einfach: Man nimmt zu viele Kalorien auf für, dass was verbraucht. Der Körper wird gezwungen zu entscheiden was er mit den überflüssigen Kalorien anstellt. Der Körper ist ein Mechanismus der auf das Überleben getrimmt ist, auch wenn es heute weniger nötig scheint, er versucht alles um uns so lange wie irgend möglich am Leben zu halten. Wenn wir also durch die verschiedenen Umstände des Lebens mehr als essen als nötig ist, wird der Körper eine Reserve anlegen. Diese Reserve sind die sogenannten Fett Depots. Immer größere Ansammlung von Fettzellen an genetisch vorbestimmten Stellen. Bei Frauen hauptsächlich an den Oberschenkeln und dem Gesäß, bei Männern Hauptsächlich am Bauch.
Was Reductil kann
Die Lösung ist also weniger zu essen. Aber wie kann Reductil dabei helfen? Reductil greift beim größten Problem jeder Diät ein, dem Hunger. Es gibt verschieden Arten das Hungergefühl, vielmehr das Hungerzentrum zu beeinflussen. Viele frei verkäufliche Produkte wie Formoline setzen darauf Nährstoffe wie Fett zu blockieren, manch andere egal ob frei verkäuflich oder auf Rezept setzen auf eine Füllung des Magens wie z.B. Redumax. Reductil funktioniert völlig anders, es setzt das Hungergefühl da außer Gefecht wo es entsteht, in unserem Kopf. Natürlich ist Hunger etwas Körperliches, wir meinen damit nicht das Sie sich ihren Hunger nur einbilden. Aber alle Reaktionen die mit dem Hunger einhergehen werden hauptsächlich über unser Gehirn beeinflusst oder sogar veranlasst. Wenn ein Mittel wie Reductil hier seine Wirkung entfalten kann, sollte seine Wirkung extrem effektiv sein.
Was passiert mit Reductil
Reductil ist ein Appetithemmer, in der Fachsprache auch Anorektikum genannt. In dieser Kategorie gibt es verschiedene Wirkstoffe und Wirkstoffgruppen die den Hunger unterdrücken sollen. Der in Reductil verwendete Wirkstoff ist Sibutramin-Hydrochlorid. Dieser Wirkstoff gehört zur Gruppe der Amphetamin Derivate und stimuliert verschiedene Teile des menschlichen Körpers. Es wirkt dabei indirekt auf das sympathische Nervensystem. Indirekt weil es nicht durch seinen Wirkstoff das Nervensystem Stimuliert. Reductil und sein Wirkstoff Sibutramin sorgen dafür das die Körpereigene Stimulation des Nervensystems erhöht und verlängert wird. Aber wie genau funktioniert das und warum wird der Hunger unterdrückt?
Botenstoffe machen satt
Wen wir essen werden vom Körper allerlei Botenstoffe ausgesendet. Die meisten während oder nach dem Essen ausgeschütteten Botenstoffe signalisieren dem Körper das der Mensch jetzt mit Nährstoffen versorgt ist und es keinen Grund gibt jetzt weiter hungrig zu sein. Reductil sorgt an einer bestimmten Stelle dafür das dieses Signal des „versorgt sein“ länger anhält und verstärkt wird. Wenn wir essen wird zunächst einmal der Magen gefüllt, dabei dehnt er sich aus. Bei einem durchschnittlichen Menschen vergrößert sich der Magen dabei auf 1,2-1,6 Liter Inhalt. Dann ist er völlig gefüllt. Nun kommen wir zu dem, für die Wirkung von Reductil, wichtigen Teil. Schon deutlich vorher werden aber, durch die Mechanorezeptoren, also Rezeptoren die auf den mechanischen Reiz der Füllung reagieren, Botenstoffe ausgeschüttet. Diese Botenstoffe brauchen eine gewisse Zeit bis sie im Gehirn ankommen. Daher erfolgt auch oft der Ratschlag langsam zu essen um dem Körper Zeit zu lassen satt zu werden. Reductil nutzt die ausgeschütteten Botenstoffe um unseren Körper auszutricksen.
Eine Diät muss langfristig funktionieren
Wenn es zum Thema Diäten kommt hat wohl jeder eine Geschichte auf Lager. Bevor wir mit Reductil die Möglichkeit besprechen eine Diät erfolgreich durchzuführen, müssen wir erst erörtern warum Eine Hilfe überhaupt nötig ist. Diäten haben ein Ziel: Die Kalorienzahl der Person die abnehmen will zu reduzieren. Wenn nun das Ernährungsprotokoll nicht gut ist oder nicht korrekt durchgeführt wird, leidet der Durchführende an Hunger. Reductil kann zwar nicht für eine Verbesserung der Ernährung sorgen, oder dafür das der Nutzer sich an die Vorgaben hält. Es sorgt aber für weniger Hunger, es sorgt dafür das der Nutzer schneller satt wird. Kurzum sorgt Reductil dafür das eine Diät erfolgreicher ist, weil sie länger und mit weniger Schwierigkeiten durchgeführt werden kann.
Reductil kann ohne Diät funktionieren
Dadurch das Reductil auf das Hungerzentrum im Gehirn wirkt und dort den Hunger quasi abstellt ist es nicht an eine Diätform oder überhaupt eine Diät gebunden. Jeder der Interesse daran hat weniger zu essen kann von der Einnahme von Reductil profitieren. Jemand der nur etwas zu viel isst und ein paar Pfund zu viel hat so abnehmen ohne bewusst ein striktes Diätprogramm zu befolgen. Er erreicht automatisch ein Kaloriendefizit und wird sein überflüssiges Körpergewicht verlieren. Der Einsatz in der Therapie von stark übergewichtigen ist also nicht die einzige Möglichkeit für die Benutzung von Reductil. Trotzdem ist Reductil kein Zaubermittel, wer drastisch über seinen Bedarf Kalorien zuführt wird auch mit Reductil Probleme haben Körperfett abzubauen. Vor der Entscheidung wie man Reductil einsetzt oder mit welchen anderen Maßnahmen man Reductil oder andere Produkte wie Slimster(Amazonlink oder Artikellink) kombiniert sollte man feststellen wo das genau Problem liegt.
Zu viel Essen oder zu wenig Bewegung
Wenn wir dazu kommen was für unterstützende Maßnahmen der Nutzer von Reductil ergreifen kann gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste ist eine strikte Diät um die Kalorienmengen schon von Grund auf zu reduzieren. Die zweite Möglichkeit ist die, den Verbrauch deutlich zu erhöhen. Das bietet sich an Wenn die Person sowieso schon wenig isst. Bei beiden bietet Reductil eine gute Unterstützung die jeweiligen Ziele besser zu erreichen. Wir wollen im Folgenden zeigen wie zwei völlig unterschiedliche Personen Reductil zu ihrem Vorteil nutzen könnten. Die Geschlechter in den Beispielen sind nach der Häufigkeit in der sie vorkommen ausgewählt und können natürlich auch andersherum angewendet werden. Es gibt selbstverständlich auch Frauen die einer harten körperlichen Arbeit nachgehen und Männer die einen leichten Bürojob haben.
Reductil für Frauen mit leichter Tätigkeit
Frauen wiegen von Haus aus meist weniger wie ein Mann und üben in der Regel körperlich weniger anstrengenden Beruf aus. Das heißt auch das sie meistens deutlich weniger Kalorien pro Tag verbrauchen. Wenn die Frau also nicht wirklich massiv zu viel isst wird es für sie schwierig über eine Diät in ein Kaloriendefizit zu rutschen. Häufig wird sie kaum noch weniger Essen können, dass würde zu einer Unterversorgung mit Vitaminen und Mineralien führen und wäre absolut Kontraproduktiv. Hier sollte Reductil unterstützend zu einer sportlichen Tätigkeit benutzt werden. Dabei wird durch Sport wie der Gang in das Fitnessstudio oder Joggen in freier Natur, vielleicht auch durch die Mitgliedschaft in einem Sportverein der Verbrauch an Kalorien pro Woche erhöht. Der Körper wird auf die zusätzliche Belastung verständlicherweise mit mehr Appetit reagieren, hier wird Reductil eingreifen und dafür sorgen das die Kalorienaufnahme unter dem Bedarf liegt. Der Körper ist gezwungen auf die körperlichen Reserven zurückzugreifen, er baut Fett ab. Reductil hilft also dabei die Balance zu halten damit man nicht durch den Sport angetrieben plötzlich deutlich mehr isst und nicht abnimmt. Ein Phänomen mit dem viele zu kämpfen haben die mit dem Sport anfangen um abzunehmen.
Reductil für Männer mit harter körperlicher Arbeit
Männer verbrauchen durch einen genetisch höheren Muskelanteil mehr Kalorien, wenn ein Mann körperlich arbeitet wird dieser Muskelanteil weiter erhöht. Die körperliche Arbeit z.B. auf einer Baustelle ist extrem anstrengend und kann pro Tag 2000kcal oder sogar mehr kosten. An dieser Stelle den Verbrauch weiter drastisch zu erhöhen wird schwierig. Der Körper ist nur in der Lage eine bestimmte Menge von Belastungen zu kompensieren bevor er Ermüdung und Verschleißerscheinungen zeigt. Um Reductil sinnvoll einzusetzen empfiehlt sich hier eine andere Vorgehensweise. Da die Arbeitsleistung wichtig ist sollte man hier nicht das Risiko für Krankheit oder Verletzung zu erhöhen. Hier ist es einfacher die Kalorienzufuhr nach unten zu drücken. Der Übergewichtige Mann der einen hohen Verbrauch wird sowieso eine sehr hohe Menge an Kalorien konsumieren. Hier macht es Sinn ein Diätprotokoll zu befolgen. Dieses Einschränken wird zu einem vermehrten Hunger führen, der Nutzer ist es an der Stelle gewohnt viel und/oder häufig zu Essen. Reductil kann helfen den Hunger in bestimmten Grenzen zu halten damit die Diät nicht abgebrochen wird. So schafft es der Nutzer in diesem Fall leichter in einem Kaloriendefizit zu bleiben und abzunehmen.
Käferalarm
Um zu verstehen wie Reductil bei den vielen Menschen geholfen hat muss sich klar machen warum wir manchmal zu viel essen und wie Reductil uns unterstützen kann. Wenn wir Essen arbeitet unser Körper mit verschiedenen Mechanismen um uns, unserem Gehirn zu sagen ob wir genug gegessen haben. Viele kennen den Moment, wenn man etwas isst das einem schmeckt, man sehr viel Appetit hat und anfängt zu schlingen. Wir essen eine z.B. eine Pizza und obwohl wir eigentlich vorher keinen sehr großen Hunger hatten, essen wir die gesamte Pizza und schaffen es sogar noch zum Nachtisch schnell einen Schokopudding zu essen. Wir fühlen uns gut.
Zwanzig Minuten später liegen wir wie ein Käfer alle Viere von uns gestreckt auf der Couch, fühlen uns Elend und wissen das wir deutlich zu viel gegessen haben. Ohne es zu bewusst zu wollen haben wir unseren Körper Überfüllt und mit Kalorien überflutet. Aber woran liegt das und kann Reductil helfen?
Die Sättigung kommt zu langsam
Da wir uns später satt und überfüllt fühlen wissen wir das der Körper unser Essen registriert. Aber warum passiert das so langsam und lässt sich dieser Vorgang durch Reductil verbessern? Wenn wir Essen setzen sich verschiedene Prozesse in Gang, von der Füllung des Magens, dem Start der Verdauung mit Produktion der Verdauungssäfte und vielem Mehr. Dabei senden die verschiedenen Stationen wie Magen, Dünndarm usw. sogenannte Neurotransmitter aus. Das sind Botenstoffe, die anderen Teilen unseres Körpers etwas Signalisieren sollen. Wenn wir essen sollen sie dem Hungerzentrum vermitteln, dass es nun Zeit ist gesättigt zu sein. Bis die Botenstoffe aber angekommen sind, oder besser gesagt genug angekommen sind dauert es bis zu 20 Minuten. Viel Zeit um zu essen.
Wie Reductil satt macht
Wenn die erwähnten Botenstoffe im Gehirn ankommen werden sie von den Nerven abgebaut, es kommen weitere Botenstoffe an und irgendwann sind so viele Botenstoffe im Gehirn das sie nicht so schnell abgebaut werden könne wie sie auftauchen. Das ist der Moment der vollständigen Sättigung und solange es mehr Botenstoffe wie Serotonin und Dopamin im Gehirn gibt bleiben wir satt. Reductil macht sich dieses Verhalten zu nutze. Wenn der Körper jetzt etwas später weniger Botenstoffe produziert werden es im Gehirn im weniger davon, bis zu dem Punkt das dort keine Botenstoffe mehr vorhanden sind die das Hungerzentrum veranlassen uns zu sättigen. Man bekommt wieder Hunger und das ganze Spiel geht von vorne los.
Reductil blockiert die Aufnahme der Botenstoffe durch die Nerven. Durch die Blockade von Reductil sammeln sich die Botenstoffe im Synaptischen Spalt zwischen den Nervenenden. Der Körper denkt es werden weiterhin Sättigungssignale ausgesendet und das Hungerzentrum hält seinen Sättigungsgreiz aufrecht. Durch Reductil wird also ein völlig natürlicher Mechanismus dafür genutzt uns unserem Ziel vom flachen Bauch oder zumindest weniger Bauchspeck näher zu bringen. Dabei ist es nicht entscheidend was wir Essen oder welche Nährstoffe wir zufuhren, Reductil bleibt in seiner Wirkung zuverlässig.
natürliche Unterstützung
Man kann die Wirkung von Reductil Unterstützen oder Nachahmen indem man Lebensmittel konsumiert die möglichst lange solche Botenstoffe ausschütten. Das schafft man am besten mit Lebensmittel die für den Körper schwer zu verdauen sind und daher lange im Magen oder Darmtrakt bleiben. Dazu eignen sich Produkte wie Vollkornbrot, Knäckebrot und faserigen Gemüse wie Karotten oder Brokkoli. Für sie müssen viele Verdauungssäfte ausgeschüttet werden und der Verdauungstrakt viel arbeiten. Das sorgt dafür das Reductil dabei unterstütz wird die das Sättigungsgefühl so lang wie möglich aufrecht zu erhalten. Dazu kommt das fast alle Produkte die auf diese Art sättigen auch eine relativ geringe Kaloriendichte haben. Sie tragen also doppelt dazu bei das der Nutzer mit Reductil Erfolge feiern kann und dabei viel weniger Hungern muss.
Nebenwirkungen von Reductil
Reductil ist ein Medikament das eine sehr starke Wirkung hat. Es laut Untersuchungen für bestimmte Menschen ein Risiko Reductil zu nehmen. Die empfohlene Anwendung von Reductil fand und findet unter ärztlicher Aufsicht statt. Wenn in ihrem Land Reductil und sein Wirkstoff Sibutramin nicht verkehrsfähig sind sollten sie nicht versuchen es auf illegalen Wege zu bekommen. Suchen sie nach frei verkäuflichen Alternativen wie zum Beispiel Slimster. Slimster arbeitet mit anderen Wirkstoffen und beeinflusst anderen Faktoren des Hungergefühls. Dadurch ist es Rezeptfrei erhältlich und hat schon vielen als Alternative zu weniger Körperfett verholfen. Es muss nicht immer Reductil sein um sein Ziel zu erreichen. Auch frei verkäufliche Produkte können sehr wirksam sein. Wenn sie mehr zu frei verkäuflichen Produkten Erfahren sollen lesen sie hier (Verlinkung natürliche Appetitzügler) doch einmal was es alles auf dem Markt gibt.
Reductil regt den Stoffwechsel an
Reductil wirkt aber nicht alleine als Appetithemmer. Auch wenn die Wirkung den Appetit zu mindern immer ganz vorne erwähnt wird, so ist es nicht die einzige Stellschraube an dem Reductil für den Gewichtsverlust dreht. Wie erwähnt stimuliert Reductil indirekt das sympathische Nervensystem. Das bedeutet er ist in der Lage die Körperliche Aktivität oder das empfinden von Belastung zu verändern. So kann es sein das man ohne Reductil in der Diät müde oder schläfrig wird. Die Anregung des Sympathikus sorgt dafür, dass man aktiver ist und der Körper seine Funktionen nicht so stark einschränken kann. Außerdem werden einige Funktionen sogar noch weiter erhöht.
Hierzu gehören der Herzschlag, der Blutdruck, die Atmung und die Thermogenese. Eine erhöhte Thermogenese bedeutet das der Körper seine Temperatur erhöht. Dieser Vorgang, das aufheizen des Körper verbraucht Kalorien, wertvolle Kalorien die wir brauchen um in ein Kaloriendefizit zu rutschen.
Diese Funktion von Reductil kämpft effektiv gegen die Maßnahmen des Körpers uns in einer Diät dazu zu verleiten weniger aktiv zu sein um wertvolle Energie für das Überleben zu sparen. Diese Notwendigkeit herrscht heute nicht mehr, es ist nicht nötig auf diesen Reiz zu reagieren. Man kann ihn also ohne schlechtes Gewissen mit Reductil vermindern.
Die Einnahme von Reductil
Wer die Wirkung von Reductil zu 100% nutzen möchte sollte sich zuerst einmal an die Anleitung des Herstellers halten. Dieser schreibt vor Reductil vor oder während der ersten Tagesmahlzeit (Frühstück) einzunehmen. So kann der Wirkstoff Sibutramin der in Reductil wirkt, schon vom Beginn des Tages seine Wirkung zeigen. Die Kapseln oder Tabletten von Reductil werden unzerkaut mit einem großen Glas Wasser Hinunter gespült. So kann sich der Wirkstoff am besten lösen und aufgenommen werden. Wer Reductil benutzt, korrekt einnimmt und keine Veränderung seines Hungergefühls bemerkt sollte die Einnahme abbrechen und sich ein anderes Produkt zu Unterstützung seiner Diät kaufen.
Die Laune und Aufmerksamkeit wird verbessert
Jeder kennt die Phasen einer Diät in denen einen alles nervt. Der Druck immer größer wird und man einfach alles hinwerfen will. Man ist nicht belastbar und Leistungsfähig. Reductil sorgt mit einer indirekten Stimulation des sympathischen Nervensystems dafür das wir trotz des Energieverlustes Leistungsfähig und vital bleiben. Das die Euphorie und der Elan für die Diät weniger schnell verloren gehen und wir trotz der harten Kalorienreduktion Leistungsbereit bleiben. Egal ob für den Sport, das Hobby oder den Beruf, hier sorgt Reductil für weniger Belastung. Es muss allerdings erwähnt werden das gerade diese Eigenschaft von Reductil zeitlich begrenzt ist und die Einnahme von Reductil deshalb gemäß der Hersteller Anweisung nicht langfristig erfolgen sollte.
Wie Gemüse Reductil unterstützt
Das ballaststoffhaltige Lebensmittel wie Gemüse die Wirkung von Reductil unterstützen und synergetisch wirken hatten wir schon erwähnt. Aber es gibt noch einen anderen Grund warum Gemüse ein perfekter Partner für Reductil sein kann. Einige Gemüsesorten enthalten Bitterstoffe. Diese Bitterstoffe ergänzen sich prima mit der Wirkung von Reductil. Die Bitterstoffe sorgen für verringerten Appetit und ein verändertes Geschmacksempfinden zum Beispiel für Süßigkeiten. Das heißt das während Reductil im Gehirn das Sättigungsgefühl möglichst lang aufrecht erhält sorgen Bitterstoffe dafür das wir weniger schnell Essen und bestimmte Lebensmittel weniger gut schmecken.
Typische und häufig verwendete Gemüse mit Bitterstoffen sind die Tomate, Sellerie oder Brokkoli. Sie stehen also nicht zu Unrecht auf vielen Diät Ernährungsplänen und sollten auch bei einer Diät mit Reductil auf dem Speiseplan stehen.
Jede Diät passt
Wer Reductil benutzt braucht seine kompletten Diätpläne nicht an das Produkt anzupassen. Wer eine Low-Carb Diät plant, der kann auch mit Reductil daran festhalten und Produkte die kohlenhydratlastig sind von seinem Speiseplan verbannen. Dafür bieten sich Kaloriendichte Lebensmittel wie Bonbons, Softdrinks und Schokolade an. Sie liefern viele Kalorien und sättigen nicht sehr gut. Aber nicht nur dabei kann Reductil funktionieren, auch bei einer klassischen Low-Fat Ernährung die also den Makronährstoff Fett reduziert bringt Reductil seine Wirkung ins Spiel und unterdrückt den Hunger effektiv. Lebensmittel die viel Fett enthalten sind Produkte wie Butter, Käse oder fetthaltige Speisen. Manchmal sind Fett und Kohlehydrate auch ungünstig kombiniert wie bei Pommes, Chips oder Schokoaufstrich.
Nicht überall erhältlich
Reductil und sein Wirkstoff Sibutramin sind nicht in der ganzen Welt erhältlich. Während es in Asien unter dem Name LiDa sehr weit verbreitet ist wurde es in Europa auch in der Therapie durch andere Produkte und Wirkstoffe ersetzt. Wer also bei der Suche nach Sibutramin nicht fündig wird sollte sich Produkte anschauen die ebenfalls den Appetit hemmen aber leichter zu bekommen und vielleicht sogar frei verkäuflich sind. Hier in Deutschland ist die Auswahl an Produkten zum Abnehmen sehr groß, der Onlinemarkt unüberschaubar. Wir konnten bereits Alternativen Testen und Slimster konnte sich als eines der besten Produkte absetzen. Es ist gut verträglich und hat sich in seiner Wirksamkeit anderen Konkurrenzprodukten gegenüber überlegen gezeigt. Versuchen sie also nicht mit allen Mitteln Reductil zu kaufen und vielleicht eine Produktfälschung zu bekommen.