Sieger nehmen

Appetitzügler

Sieger nehmen

"So macht abnehmen wieder Spaß!"

Hanna Steger

9

Jahre Erfahrung

10

Appetitzügler im Vergleich

1

klare Empfehlung

Was sind Appetitzügler?

Wahrscheinlich hast Du es schon von vielen Menschen gehört – das Wort Appetitzügler. Aber was ist das überhaupt und was versprechen sie? 

Wenn Du Dein Gewicht reduzieren möchtest, dann können Appetitzügler, im Fachjargon werden sie Anoretika (von griechisch “keinen Hunger haben”) genannt, untersützend wirken. Es sind Arzneimittel, die den Appetit zügeln sollen. Damit bleiben Heißhungerattacken während einer Diät aus und Du kannst dich darauf konzentrieren, das Richtige zu essen und Dich zu bewegen. Die Appetitzügler hemmen im Hypothalamus das Sättigungszentrum oder das Hungerzentrum. Ein Irrglaube ist, dass sie sich im Magen ausdehnen und so zur Sättigung führen.

Stoffe, die in solchen Arzneimitteln vorkommen sind zum Beispiel Norephedrin, Phentermin, Sibutramin oder Aminorex. Auch kommt es zu einem erhöhten Grundumsatz, da die Stoffe Serotonin und Noradrenalin ausgeschüttet werden. Diese kennst Du bestimmt auch als die sogenannten “Glückshormone”. Du wirst also glücklich, satt und zugleich verbraucht dein Körper mehr Kalorien, als ohne die Appetitzügler.

Appetitzügler Lebensmittel

Appetitzügler Test

Kontakt

Rezeptfreie Appetitzügler

Rezeptpflichtige Appetitzügler

Wer schreibt hier eigentlich?

Hi, mein Name ist Hanna und mein Ziel mit dieser Website ist es dir das Abnehmen leichter zu machen. Ich selbst habe viele Jahre die Erfahrung gemacht, was es heißt übergewichtig zu sein. Lange Zeit habe ich mich nicht wohl in meinem Körper gefühlt und musste ein Leben voller Einschränkungen führen. 

Ich habe eine Menge verschiedener Diäten und Methoden ausprobiert, doch am Ende ist es immer daran gescheitert, dass ich mich mit dem Essen einfach nicht beherrschen konnte. Das war eine sehr frustrierende Zeit! 

Doch dann habe ich von einer guten Freundin von sogenannten Appetitzüglern erfahren. Das war damals für mich noch etwas ganz neues, doch genau diese Appetitzügler haben mir schlussendlich dabei geholfen meinen Heißhunger in den Griff zu bekommen, mich wirklich langfristig an meine Diät zu halten und so endlich mein Wunschgewicht zu halten. 

Mittlerweile habe ich über 10 Appetitzügler getestet und viel Erfahrung über das Thema Abnehmen sammeln können, welche ich auf Appetitzuegler.com mit dir teilen möchte.

Deine Hanna

Wer schreibt hier eigentlich?

Hanna Steger ist Gründerin von Appetitzuegler.com

Appetitzügler Test und Beratung

Appetitzügler Test
und Beratung

Die 10 besten Appetitzügler im Vergleich

Ich habe mir die bekanntesten Appetitzügler angesehen und getestet. In der folgenden Tabelle sind meine Erfahrungen aus zahlreichen Bewertungen zusammengefasst.

Die 10 besten AppetitzüglerWirkungAnwendungWertungmein Test
F-BDY/100/100/100 F-BDY Test
Alvalin/100/100/100 Alvalin Test
Boxogetten/100 /100/100 Boxogetten Test
Cefamadar/100 /100 /100 Cefamadar Test
Orlistat/100 /100 /100 Orlistat Test
Reductil/100 /100 /100 Reductil Test
Refigura/100 /100 /100 Refigura Test
Regenon/100 /100 /100 Regenon Test
Sibutramin/100 /100 /100 Sibutramin Test
Xenical/100 /100 /100 Xenical Test

Eine klare Empfehlung

4 gute Gründe die für F-BDY sprechen!

Das sagen unsere Leser

Welche Nebenwirkungen haben die Anoretika?

Leider werden diese Mittel oft auch als Dopingmittel eingesetzt. Wie schon beschrieben, steigern sie die Ausschüttung einiger Hormone. Diese machen Dich nicht nur glücklicher, sondern den Körper auf längere Sicht hin auch leistungsfähger. Bei zu langer Einnahme kann es auch zu Schädigungen der Herzklappen kommen. Da man die Appetitzügler jedoch nur eine begrenzte Zeit einnehmen darf, sind die Nebenwirkungen eher gering. Von einer Einnahme über längere Zeit wird außerdem abgeraten, da die Mittel abhänigig machen können.

Wirst Du dadurch wirklich leichter?

Ja, wissenschaftliche Studien haben bewiesen, dass man während der Einnahme der Anoretika tatsächlich an Gewicht verliert. Durch das geringere Hungergefühl isst Du automatisch weniger, als sonst und nimmst ab. Allerdings solltest Du nach der Einnahme nicht nachlässig sein und Dich weiterhin gesund ernähren und bewegen. Nur dann bleibt die Gewichtsreduktion bestehen. Sieh die Mittel als guten Start in ein leichteres Leben an. Nach dem Absetzen der Appetithemmer und ohne ein geändertes Lebensverhalten, kehrten nämlich alle Studienteilnehmer wieder zu ihrem Ausgangsgewicht zurück oder wurden sogar schwerer.

Mit einem Appetitzügler leichter und schneller abnehmen

Selbst mit den hochwertigen Entwicklungen und Präparaten, die heutzutage durch pharmazeutische Unternehmen hergestellt werden können, ist es Dir nicht möglich, einfach nur eine Pille zu schlucken und dadurch an Gewicht zu verlieren. Vielmehr sollten die Appetitzügler von Dir nur als Zusatzprodukt bei einer normalen Diät genutzt werden. Selbst bei Präparaten, die ihre Wirkung durch seriöse Studien bestätigen konnten, dienen die Appetitzügler nur als Unterstützung damit Du schneller und einfacher abnehmen kannst. Aus diesem Grund ist es nicht verwunderlicher, dass Dir bei vielen Pillen eine Onlineberatung oder Unterlagen mit den Produkten mitgeschickt werden, in denen Dir angegeben wird, wie Du Deine Ernährung umstellen solltest, um Gewicht zu verlieren. Auch in absehbarer Zukunft wird es wohl noch keinen Appetitzügler geben, durch die Du ohne eigenes Zutun in Form einer Diät, einfach so abnehmen kannst.

Die Auswahl von hochwertigen Pille für weniger Appetit

Damit Du Dir in jedem Fall Präparate kaufst, die Dir auch bei der Diät helfen, ist es wichtig, eine hochwertige Auswahl der Produkte auf den Markt zu treffen. Hierbei solltest Du Dich bei mehreren Stellen informieren, um Dich korrekt zu entscheiden. Unter anderem bietet sich zuerst einmal der Besuch von einer Apotheke, einem Diätberater oder auch einem Fitnessstudio an. Die Experten, die hier arbeiten, können Dich umfangreich zu den unterschiedlichen Produkten auf den Markt beraten. Weiterhin lohnt es sich aber auch, im Internet nach Erfahrungsberichten von Fachmännern und privaten Personen zu suchen. Im Netz gibt es dabei mitunter umfangreiche Berichte zu den ganzen Präparaten, die Dir einen sehr guten Einblick in das Sortiment der Pharmazeutika geben sollten. Auf diese Weise kannst Du sicher Appetitzügler kaufen, deren Wirkung bestätigt wurde und nicht einfach nur teure Pillen sind, die keine Wirkung haben. Wichtig hierbei zu wissen ist, dass es Pillen aus chemischen oder pflanzlichen Inhaltsstoffen auf den Markt gibt. Die pflanzlichen Präparate bieten dabei eine ganz ähnliche Wirkung wie die chemischen Produkte, sind jedoch schonender für Deinen Körper.

Die Wirkung der appetitzügelnden Pillen

Wie schon benannt wurde, solltest Du diese Präparate nur in Verbindung mit einer Diät nutzen, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erhalten. Hierbei musst Du vor jeder großen Mahlzeit, eine der Pillen einnehmen. Auf diese Art wird Dein Appetit gezügelt, sodass Du ganz einfach weniger isst und entsprechend auch weniger Fett und Kohlenhydrate aufnimmt. Die Wirkung der Appetitzügler ist dabei vergleichsweise einfach zu erklären. Hierbei ist wichtig zu wissen, dass Dein Körper bei jeder Essensaufnahme Bodenstoffe wie „Serotonin“ und „Noradrenalin“ ausschüttet, die für das Sättigungsgefühl sorgen. Diese Stoffe werden jedoch recht schnell an die Nerven abgegeben, sodass Du schon bald wieder Hunger bekommst. Die Pillen sorgen dabei dafür, dass die Bodenstoffe nicht an die Nerven abgegeben werden können, sodass Dein Sättigungsgefühl somit länger bestehen bleibt. Auf diese Weise bekommst Du nicht so schnell wieder Hunger. Weiterhin sollte noch benannt werden, dass die meisten Pillen den Stoffwechsel von einem Körper anregen, sodass Du mehr Energie verbrauchst. Dies führt wiederum dazu, dass Dein Körper mehr Fett verbrennt und entsprechend leichter abnimmt.

Appetitzügler – Welche helfen wirklich?

Über Lebensmittel, die angeblich als Appetitzügler anzusehen sind, wurde bereits viel geschrieben. So viel sogar, dass es mitunter schwer fallen kann, sich im Dschungel der Ratschläge und Empfehlungen zurecht zu finden. Im folgenden finden Sie daher eine Übersicht über diejenigen Appetitzügler, die wirklich helfen.

 

Eier als Appetitzügler

Dass Eier als die idealen Helfer beim Abnehmen verwendet werden können, verdanken wir ihrem großen Anteil an Mineralstoffen. Darunter befindet sich nämlich auch Zink in reichen Mengen, wodurch der Insulinspiegel im Körper gesenkt wird. Und weniger Insulin bedeutet weniger Hungergefühl.

 

Olivenöl, Lachs und Linsen gegen Heißhunger

Anstatt über die Inhaltsstoffe in den Stoffwechselhaushalt einzugreifen, punkten manche Lebensmittel als Appetitzügler durch Quantität statt Qualität. Es ist eine recht banale Erkenntnis, dass ein voller Magen keinen Hunger hat, jedoch kann man sich diesen Umstand zu Nutze machen: Olivenöl besitzt im Vergleich zu anderen Ölen sehr hochwertige Fettsäuren, die lange satt machen und so mithelfen, das Sättigungsgefühl im Sinne einer Diät auszubalancieren; Linsen binden durch ihre reichhaltigen Ballaststoffe und Proteine sehr viel Wasser im Magen und senken so ebenfalls das Hungergefühl; Lachs macht mit seinem hochwertigen Eiweiß nicht nur satt, sondern kurbelt gleichzeitig auch den Stoffwechsel an, was eine doppelte Hilfe beim Abnehmen darstellt.

 

Kaffee gegen Hunger

Es konnte auch gezeigt werden, dass Kaffee nicht nur wach und aktiv macht, sondern durch die Kombination seiner Inhaltsstoffe ein hervorragender Appetitzügler ist. Antioxidantien, Ballaststoffe und Koffein sorgen dafür, dass die Lipolyse – die Verbrennung von körpereigenem oder durch die Nahrung aufgenommenem Fett – in Gang gesetzt wird. Gleichzeitig kurbelt der Kaffeegenuss den Stoffwechsel und das zentrale Nervensystem an, wodurch weitere Energie und damit mehr körpereigene Reserven in Anspruch genommen werden müssen. Ein Tasse Kaffee dient so idealerweise dem Überbrücken der Zeit zwischen zwei Mahlzeiten.

 

Vegetarische Suppen, Gemüse und Salate machen satt

Gemüse, Blattsalate und Co. sind nicht nur mit gesunden Inhaltsstoffen ausgestattet. Sie enthalten diese auch noch in derartig günstiger Konzentration, dass sie als perfekte Sattmacher anzusehen sind. Vegetarische Suppen, rohes oder gekochtes Gemüse und frisch zubereitete Salate haben ein geradezu perfektes Verhältnis von Nährstoffen und Volumen, wodurch wir uns schnell satt fühlen und trotzdem gut ernährt sind.

 

Das Non-Plus-Ultra: Wasser

Trinken wir vor einer Mahlzeit Wasser, so ist unser Magen nicht mehr in der Lage, sich vollständig mit Nahrung zu füllen. Wir essen dadurch schlichtweg weniger und verzichten damit auf überflüssige Kalorien. Kombiniert mit anderen Lebensmitteln, vor allem solchen, die einen hohen Gehalt an Ballaststoffen aufweisen, ist Wasser das effektivste Mittel um ein Sättigungsgefühl aufzubauen, dass beim Abnehmen unterstützend wirkt.

Die Wirkung von Appetitzüglern

Wer hat nicht schon einmal vor dem Spiegel gestanden und festgestellt, dass Jacke, Pullover oder Jeans an einigen Stellen des Körpers kneifen oder das Bäuchlein besonders in den Mittelpunkt gerückt ist. Schnell wird der BMI errechnet und Du stellst fest, dass Du übergewichtig bist. Alle möglichen Diäten hast Du schon versucht, aber das Abnehmen will Dir und vielen anderen Menschen, denen es genauso geht, nicht so richtig gelingen. Oftmals trägt unser heutiger Lebensstil mit hochkalorischem Fast Food, kaum Ballaststoffe, dazu bei. Hinzu kommt noch, dass Bewegung durch die sitzende Tätigkeit sowie Beschäftigungen in der Freizeit am Computer und Fernsehen fehlt. Ein großer Teil der Betroffenen greifen zu rezeptfreien oder rezeptpflichtigen Appetitzüglern zum Abnehmen, so genannter Sympathomimetika, um ihre Pfunde wieder loszuwerden. Grundsätzlich sind diese erst ab einem BMI von 27 erhältlich, sind rezeptpflichtig und nur unter ärztlicher Kontrolle anzuwenden. Grund dafür ist, dass ihre Einnahme mit Wirkung auf Gehirn und Stimmung einen Eingriff in den Körper darstellt. Eine tatsächliche Wirkung rezeptfreier Produkte konnte wissenschaftlich nicht nachgewiesen werden.

Wirkung der Appetitzügler

Wenn Du Dich für den Gebrauch von Medikamenten zum Abnehmen entschieden hast, ist unbedingt die Konsultation eines Arztes notwendig. Dieser sollte Dich auch während der Phase der Einnahme ärztlicherseits begleiten, um eventuellen Nebenwirkungen entgegenwirken zu können. Die Schlankheitsmittel mindern durch die hemmende Wirkung auf das Hungerzentrum des Zwischenhirns den Appetit und aktivieren einen Teil des unwillkürlichen Nervensystems. Die Steigerung des Energieverbrauchs im Körper, ein verlängertes Sättigungsgefühl und eine euphorische Stimmung sind weitere Wirkungen. Durch die orale Einnahme der Tabletten oder Kapseln wird eine direkte Wirkung der Botenstoffe auf das Gehirn erreicht. Damit sendet das Präparat dem Gehirn das Signal Sättigung und nicht, wie vermutet, der Magen oder der Verdauungstrakt. Das heißt, das Appetitzentrum im Gehirn wird direkt von den echten Züglern des Appetits beeinflusst. Hast Du kein Hungergefühl, nimmst Du auch keine Kalorien auf. Ebenso erhöhen sie zusätzlich noch den Kalorienverbrauch.

Nebenwirkungen der Appetitzügler

Wie jedes Medikament, so haben auch Medikamente zum Abnehmen Nebenwirkungen. Eine davon ist, dass durch die Einnahme der Appetit zügelnden Medikamente Endorphine freigesetzt werden, die Dich in eine gehobene Stimmung versetzen. Dadurch wirst Du aktiver und Dein Energieverbrauch steigt. Aber auch unerwünschte Nebenwirkungen können während der Einnahme der Medikamente auftreten. Zu nennen sind hier Herzrasen, Kopfschmerzen, Unruhe und eine psychische Abhängigkeit aufgrund des Vorhandenseins stimmungsaufhellender Substanzen. Aufgrund des Verlustes des normalen Sättigungsgefühls kann es passieren, dass körpereigene Regulationsmechanismen aus dem Gleichgewicht geraten. Mangelerscheinung an wichtigen Nährstoffen und Unterernährung wären die Folge.

Ist die Einnahme von Medikamenten zum Abnehmen sinnvoll

Eine wichtige Rolle neben der Einnahme von derartigen Medikamenten ist die konsequente Ernährungsumstellung. Mit der Aufstellung eines Ernährungsplanes und dessen unbedingte Einhaltung sowie Bewegungsformen, die auf den einzelnen Betroffenen abgestimmt sind, wird eine Gewichtsreduzierung gelingen. Die Appetitzügler sollten, als Therapiebegleiter, unterstützend angewendet werden. Auch hinsichtlich der Gefahr, abhängig von den Sympathomimetika zu werden, sollte die Therapie über einen kurzen Zeitraum mit ärztlicher Begleitung erfolgen. Der Prozess des Abnehmens ist auch auf einem natürlichen, schonenden Weg im Rahmen gesunder Ernährung möglich. Du solltest es einmal probieren.

Appetitzügler für Übergewichtige

Die Pfunde wollen einfach nicht purzeln? Trotz regelmäßigem Sport, strikter Ernährungsplanumstellung und Disziplin? … und dann kommen da auch noch immer diese unvorhersehbaren Hunger- und Futterattacken, wenn der Körper sich nach etwas besonders Leckerem, Süßen und Schmackhaften sehnt. Was nur tun?

Pillen gegen den Appetit

Ja, die Apotheke und die Pharmaindustrie hat diese Nische bereits für sich entdeckt. Es sind zahlreiche unterschiedliche Diät-, Abnehm- und Appetitzügler Pillen auf dem Markt erhältlich. Viele auf Rezept, die meisten sind auch ohne erhältlich. Aber warum gleich zu den gefährlichen und in ihren Nebenwirkungen nicht hinreichend geprüften chemischen Pillen greifen, wenn die Lösung des Appetitproblems doch so nahe liegt. Denn mit wenigen kleinen Hilfestellungen, können Hungerattacken über den Tag hinweg kontrolliert und entgegen gewirkt werden. Alles was man dazu braucht, gibt uns die Natur.

Natürliche Appetitzügler für Übergewichtige

Ist man übergewichtig, so gilt es bei der Gewichtsreduktion auf eins zu achten: Das Abnehmen muss gesund und langsam erfolgen, denn zu schnelles Abnehmen setzt Giftstoffe im Körper frei, die ungebunden ihr Unwesen treiben können. Das wollen wir nicht. Übergewichtige sollten generell versuchen Nahrung zu sich zu nehmen, die nicht nur den Appetit hemmen, sondern auch positiven Einfluss auf die Verdauung, die Fettverbrennung und das Sättigungsgefühl nehmen.

Kleine Appetitzügler für zwischen durch

Wächst das Verlangen nach etwas Süßem, so hilft ein Glas Pfefferminztee. Möchte man seine Fettverbrennung ankurbeln, so hilft es ab und an in eine Chili zu beißen. Capsaicin ist ein hervorragender Fatburner und reget die Verdauung an. Viel Wasser trinken hilft ebenfalls. Denn Wasser füllt den Magen und gibt darüber hinaus viel viel Energie. Wasser ist gesund. Wir dürfen einfach die Kraft des Wassers nicht unterschätzen. Gehört man zu den Naschkatzen unter den etwas Stabileren, warum nicht einfach über den Tag hinweg auf der ein oder anderen Nuss – insbesondere Wallnuss oder Mandel – kauen? Vor allem Walnüsse haben eine nachweislich hervorragende Wirkung auf die Gewichtsreduktion. Sie sind hoch an Omega-3-Fettsäuren und reich an Vitaminen und Mineralien. Sie sind Energiespender für Geist, Körper und Seele. … und lassen das schreiende, verlangende Hungergefühl sterben. Außerdem schmecken sie noch gut.

Wenn die Natur ihre Kräuter wachsen lässt …

… dann kann man gewiss sein, dass da auch ein Kraut gegen Appetit wächst. es ist das Geißkraut oder auch Herba Galegae genannt. Dieses Wunderkraut ist einmalig in seiner Wirkung zum Abnehmen und gegen den unkontrollierbaren Appetit. Der Hauptwirkstoff Galegin wirkt ähnlich wie Insulin. Die Einnahme des Krautes (meistens in Teeform) führt dementsprechend zu einer anhaltenden Senkung des Blutzuckerspiegels. Das Verlangen nach etwas Süßen lässt nach; auf natürliche Weise. Darüber hinaus ist ein zu hoher Insulinspiegel meistens dafür verantwortlich, dass die Fettreserven nicht vernünftig abgebaut werden. Übergewichtige haben oft mit einem unausgeglichenen Blutzuckerspiegel zu kämpfen. Das Trinken, bzw. Einnehmen des Geißkrauts bietet sich daher besonders gut für all diejenigen an, die das ein oder andere Pfund zuviel auf der Hüfte habe. Außerdem schmeckt ein Tee der Herba Galegae wirklich gut. Am besten gleich einmal ausprobieren und die Appetithemmenden Effekte am eigenen Körper spüren. Appetitzügler sind Alternativen, die Übergewichtige zum Abnehmen verhelfen können. Doch ohne ausreichend Sport, Schlaf und einer generell gesunden Ernährung laufen auch Projekte mit Appetithemmern in die Leere … da macht es dann auch keinen Unterschied, ob die Appetitzügler Natürliche sind oder aus der Apotheke und dem Labor stammen.

Appetitzügler selbst machen

Hast Du dich schonmal gefragt, ob man die teuren Produkte, die es als Appetitzügler zu kaufen gibt, nicht einfach umgehen kann? Ob man sie nicht vielleicht selbst herstellen kann? Es funktioniert wirklich, denn viele natürliche Lebensmittel sind Appetitzügler und dabei günstiger und verträglicher als jedes Medikament.

Warum Du einfach nicht satt wirst

Deine Ernährung ist schon gesund und bietet Dir alle Nährstoffe? Trotzdem hast Du das Gefühl, einfach nie satt zu werden? Das kann einige Gründe haben. Wenn du immer viel isst, dann ist Dein Magen auch entsprechend geweitet und das Sättigungsgefühl kommt erst später. Wenn Du dann plötzlich weniger isst, ist der Magen dennoch auf das viele Essen eingestellt. So kann eine Heißhungerattacke entstehen. Vielleicht isst Du auch einfach zu schnell. Die Mahlzeit ist groß, Du bist in 5 Minuten fertig mit Essen und könntest noch mehr in Dich hineinfuttern? So schnell können die Rezeptoren des Hypothalamus das Sättigungsgefühl leider nicht wahrnehmen. Erst nach circa fünfzehn bis zwanzig Minuten setzt ein Sättigungsgefühl ein, auch wenn man den Magen nicht ganz gefüllt hat.

Was Du als natürliche Appetitzügler einsetzen kannst

Wenn der Hunger immer und immer da ist, solltest Du zuerst einmal langsamer und bedachter essen. Die Portionen können trotzdem kleiner werden, wenn Du abnehmen möchtest. Aber langsames Essen dient als natülicher Appetithemmer. Wenn die Portion erst in fünfzehn Minuten leergegessen ist, setzt schon das Sättigungsgefühl ein und man isst automatisch weniger. Um bei einem Hunngerschub den Magen etwas auszutricksen, kann es auch helfen, ein Glas Wasser mit Zitronensaft zu trinken. Eine warme Brühe ist auch wirksam als Appetitzügler. Der Magen hat dann das Gefühl, eine Zufuhr bekommen zu haben, die Kalorien halten sich aber im Rahmen. Tabu als kleine Zwischenmahlzeit ist der Apfel. Viele empfehlen ihn als Appetitzügler, dabei wirkt er bei den meisten Menschen als Appetitanreger. Eine Möhre zu naschen, immer in kleinen Bissen, wirkt dagegen Wunder.

Eiweiß als Appetithemmer

Zu all den anderen Hinweisen, gilt besonders für die festen Mahlzeiten die Faustregel: Viel Eiweiß, weniger Kohlenhydrate. Denn Eiweiß hält lange satt und suggeriert dem Sättigungsgefühl auch nach langer Zeit noch keine Not. So sollte bei jeder Mahlzeit viel Eiweiß im Spiel sein und weniger Kohlenhydrate. Geflügel, Eier, Fisch und Fleisch, Milchprodukte sowie kohlenhydratarmes Gemüse und Obst zügeln langfristig gesehen den Appetit.

Appetitzügler Nebenwirkungen

Die Pfunde mit Medikamenten purzeln lassen – eine echte Traumvorstellung. Und genau das versprechen Appetitzügler. Sie sollen das Gewicht schnell und effektiv reduzieren und dabei kaum Nebenwirkungen verursachen. Doch sind die kleinen Pillen wirklich so ungefährlich wie oft angenommen?

Appetithemmer – So wirken sie:

Appetitzügler hemmen das Hungerzentrum im Zwischenhirn und mindern so den Appetit. Zudem versetzten sie dich in einen euphorischen Zustand, kurbeln deinen Energieverbrauch im Körper an und sorgen für ein verlängertes Sättigungsgefühl. Da Appetitzügler großen Einfluss auf dein Gehirn und deine Stimmung haben, sind die meisten Präparate verschreibungspflichtig. Sie können lediglich unter ärztlicher Kontrolle eingenommen werden. Zwar ist auch eine Reihe rezeptfreier Appetitzügler erhältlich, deren Wirkung ist aber bislang noch nicht wissenschaftlich bewiesen.

Kleine Pille, große Gefahr

Abnehmen mit Medikamenten – das mag zwar zunächst sehr vielversprechend klingen, birgt aber auch einige Gefahren. Denn wie jedes Medikament bringen auch Appetithemmer einige unerwünschte Nebenwirkungen mit sich. Die aufputschende Wirkung sorgt zwar für eine ausgelassene, fröhliche Grundstimmung, kann aber auch zu Bluthochdruck, Herzrasen, Schweißausbrüchen, Impotenz und schmerzhaften Hautausschlägen führen. Häufig werden auch Veränderungen der Psyche beobachtet. So sind Angst- und Panikstörungen, Schlafprobleme und Schizophrenie keine seltenen Nebenwirkungen von Appetitzüglern. Patienten, die an Nerven- und Stoffwechselerkrankungen oder an Bluthochdruck leiden, sollten komplett auf Appetithemmer verzichten. Diese könnten ihr Leiden nur unnötig verschlimmern.

Appetithemmer – Sind es die Nebenwirkungen wirklich wert?

Wenn du zu Appetithemmern greifst, solltest du dir stets bewusst sein, dass Medikamente allein nicht dauerhaft zum großen Abnehmerfolg führen werden. Sie können zwar zur Unterstützung eingesetzt werden, bringen dich aber langfristig nicht deinem persönlichem Wunschgewicht näher. So müssen zusätzlich zur Medikation auch die Ernährungsgewohnheiten radikal umgestellt werden. Wichtig ist auch, dass die Einnahme der Appetithemmer nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgt. Geh deshalb kein gesundheitliches Risiko ein und teste rezeptfreie Mittel auf eigene Faust. Deine Gesundheit wird es dir danken!

Appetitzügler mit Langzeitwirkung

Anorektika, abgeleitet vom griechischen „anorektein“ das bedeutet keinen Appetit zu haben, sind Arzneimittel, die auf dem Weg zum Wunschgewicht helfen sollen. Ihre Wirkung basiert zum einen auf eine Einflussnahme auf das vom menschlichen Gehirn gesteuerte Hunger- bzw. Sättigungszentrum, zum anderen auf eine mögliche Beeinflussung des körperlichen Grundumsatzes an Energie. Wenn Diäten fehlschlagen oder durch einseitige Ernährung mehr unerwünschte Folgen als erwartet auftreten, können Dir Appetitzügler mit Langzeitwirkung auf dem Weg zum Wunschgewicht helfen. Besser als kurzfristige Diäten, die ohnehin zumeist den befürchteten Jojo-Effekt haben, ist langfristig immer eine Ernährungsumstellung. Der Weg dorthin kann, durch viele schlechte Essgewohnheiten die dem Körper regelrecht antrainiert wurden, beschwerlich sein und erfordert oft Unterstützung. Appetitzügler können hier, gerade in der Anfangszeit der verringerten und/oder veränderten Nahrungszufuhr, ein gutes Hilfsmittel sein, weil sie den Heisshungerattacken, die fast jede Diät mit sich bringt, entgegenwirkt. Dein Hungergefühl wird, ebenso wie das Sättigungsgefühl, vom Gehirn aus gesteuert. Vereinfacht gesagt meldet also dein Kopf, nicht ein Magen, wenn Du Appetit verspürst. Bei übergewichtigen Menschen ist diese Steuerung im Hypotalamus des Gehirns nicht (mehr) zuverlässig, sodass trotz ausreichender Nahrungszufuhr ein Hungergefühl gemeldet wird. Gibt man diesem Appetit jedes mal nach, kommt es früher oder später zu Übergewicht, da dem Körper mehr Energie zugeführt wird als er verbraucht.

Mehr Bewegung alleine reicht nicht

Der Versuch einer Gewichtsreduzierung bringt die besten Erfolge, wenn mehr Energie vom Körper verbraucht als zugeführt wird. Sport ist da ein gutes Mittel zur Unterstützung, hilft aber noch besser wenn Du zusätzlich auf reduzierte Nahrungsaufnahme setzt. Die unterstützenden Appetitzügler sorgen dafür, dass Du durch den Sport nicht mehr Appetit bekommst, sondern trotz Sport weniger Hunger hast. Viel trinken, Sport und Bewegung Deiner persönlichen Kondition entsprechend, und kleine, gesunde Mahlzeiten sind ein effektives Verfahren auf dem Weg Dein Wunschgewicht zu erreichen. Durch wirksame Appetitzügler wird Dein Körper an kleinere Portionen und insgesamt verringerte Nahrungsaufnahme gewöhnt, gerade in der Anfangszeit eine gute Unterstützung. Anorektika sind nicht für die ständige Einnahme gedacht, sondern für die Übergangszeit in der Dein Körper sich an weniger Nahrung gewöhnen soll. Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Appetitzüglern kann Dir helfen durchzuhalten und Dir ungesundes Essverhalten abgewöhnen.

Appetitzügler Kapseln

Die Vorstellung nichts tun zu müssen, außer hin und wieder eine Pille zu schlucken und dadurch schnell und ohne jegliche Anstrengung ein paar überflüssige Pfunde zu verlieren erscheint wohl dem Großteil der Bevölkerung als eine verlockende Vorstellung. Weltweit werden schätzungsweise etwa zehn Milliarden Euro für solche Präparate ausgegeben. Jedoch ist diese Wunschvorstellung, wie solche Präparate wirken leider nicht die Realität. Diese sind nämlich als eine Art Ergänzung zu einer gesunden, ausgewogenen Ernährung und regelmäßigem Sport gedacht. Nur dann können sie ihre volle Wirkung entfalten und dir beim Abnehmen helfen. Es handelt sich somit um eine Unterstützung, die dir das Durchhalten deiner Diät erleichtern soll. Alleine durch die Einnahme wirst du jedoch wahrscheinlich keinen Erfolg haben. Um dies zu verdeutlichen bieten die meisten seriösen Hersteller ihren Kunden auch zusätzliches Material und eine Onlineberatung auf ihrer Homepage. Dadurch soll die Gewichtsabnahme schneller erreicht werden und langfristig anhalten. Bei diesen Präparaten gibt es jedoch eine Menge Unterschiede, weshalb du dich ausführlich informieren solltest. Denn der Markt ist breit gefächert. Auf dem deutschen Markt gibt es sowohl Appetitzügler für wenige Euros, welche in Reformhäusern gekauft werden können. Die Preise schwanken jedoch extrem zwischen den unterschiedlichen Produkten. Ebenso sind manche Appetitzügler auch nur auf Rezept erhältlich. Die Wahl für ein bestimmtes Produkt sollte anhand einer Abwägung getroffen werden. Wie viel willst oder musst du abnehmen? Wie viel Geld ist dir die Abnahme wert? Es schadet jedenfalls nie, gerade wenn du vorhast eine größere Menge an Gewicht zu verlieren einen Arzt hinzuzuziehen und ihm von deinem Vorhaben zu berichten.

Die Wirkung von Appetitzüglern

Das Prinzip von solchen Produkten ist simpel. Ungefähr 60 Minuten vor der nächsten Mahlzeit solltest du sie einnehmen. Die verarbeitet Quellstoffe sorgen für ein Völlegefühl, dass den Hunger ausbremst. Bereits vor dem Essen stellt sich somit das Gefühl von Sättigung ein. Dadurch wirst du weniger essen und kannst besser abnehmen.

Die möglichen Nebenwirkungen

So verlockend manche Angebote der Hersteller auch sein mögen, du niemals, bei der Einnahme von solchen Produkten deine Gesundheit aus den Augen verlieren. Präparate, mit einem hohen Risiko für die Gesundheit sind in Deutschland zwar nicht mehr auf dem Markt. Doch gerade, wenn du in Erwägung ziehst deine Appetitzügler online zu kaufen, um Geld zu sparen solltest du auf die Inhaltsstoffe achten. Niemals dürfen Norpseudoephedrin oder Fenfluramin in ihnen enthalten sein. Nebenwirkungen sind zum Beispiel Kopfschmerzen und Herzrasen. Treten bei dir solche Symptome auf ist die Einnahme unverzüglich abzubrechen. Informiere dich zunächst ausführlich über das jeweilige Produkt. Online finden sich, über fast jeden Hersteller Erfahrungsberichte und Tests, die dir beratend weiterhelfen werden. Allgemein kann jedoch gesagt werden, dass du immer die Finger von Produkten lassen solltest, bei denen der Hersteller oder Anbieter einen unseriösen Eindruck macht. Hinweise dafür sind oft übertriebene Werbeversprechen oder zu niedrige Preise. Ein vermeidliches Schnäppchen kann sich im Nachhinein böse bezahlt machen oder einfach überhaupt keine Wirkung zeigen. Auch warnen Verbraucherschützer vor Produkten, die nur über das Internet erhältlich sind. Besser sollte eine kompetente Beratung in der örtlichen Apotheke in Anspruch genommen werden.

Appetitzügler in der Schwangerschaft

Wenn Du schwanger bist, merkst Du, dass Du ab dem Zeitpunkt deinen Körper anders war nimmst. Dein neuer Lebensabschnitt beginnt damit, dass eine Hormonumstellung begonnen hat. Des weiteren hast Du großen Appetit, isst dadurch mehr und legst damit an Gewicht zu, während andere in dieser Zeit abnehmen oder kaum zunehmen.

Ursache für die Gewichtszunahme

Du machst Dir Sorgen, dass Dein Baby nicht genügend Nährstoffe bekommt und versuchst daher für euch zwei zu essen. Da kannst Du Dich entspannen, weil es nicht notwendig ist. Doch solltest Du während Deiner Schwangerschaft nicht zu Nahrungsmitteln greifen, die ungesund sind und aufgrund der leeren Kalorien Dir zusätzliche, unerwünschte Pfunde bescheren. Um auch den Heißhunger Grenzen zu setzen, helfen Dir als Appetitzügler natürliche Lebensmittel.

Nahrungsmittel als Appetitzügler

Synthetische Pillen als Appetitzügler können zu schweren Missbildungen beim Baby führen. Daher solltest Du eher auf einige nachfolgende Lebensmittel zurückgreifen, die Du in Deiner Schwangerschaft als Appetitzügler in Deine Mahlzeiten mit integrieren kannst. Die Wurzelknolle Topinambur beispielsweise hilft Dir rascher und länger satt zu sein, da sie Inulin, einen Ballaststoff enthält. Dieser sorgt dafür, dass Du nicht gleich wieder Hunger hast, weil er blutzuckerneutral ist. Der frisch gepresste Orangensaft enthält zahlreiche Pektine, die dafür sorgen, dass Du länger satt bleibst, weil der Saft einige Zeit im Magen verbleibt. Anstelle von Orangen- kannst Du natürlich auch frischen Grapefruit- oder Zitronensaft zu Dir nehmen.

Ein weiterer Appetitzügler sind Linsen. Wenn Du also gerne Linsensuppe isst, solltest Du Dich nicht zurückhalten. Linsen beinhalten kaum Fett. Zusammen mit anderen Zutaten, die wenig Fett enthalten, kann man mit ihnen leckere Mahlzeiten zubereiten. Aufgrund ihres hohen Ballaststoffanteils kannst Du Dich über einige Stunden satt fühlen. Auch Äpfel helfen Dir Deinen Appetit zu zügeln. Dadurch, dass sie den Blutzuckerspiegel stabilisieren, können sie Heißhungerattacken verhindern. Anstatt zum Schokopudding solltest Du beim Dessert eher zu einem Apfel greifen. Als Gemüse empfehlen sich beispielsweise Tomaten. Mit ihrem Wirkstoff Chrom beinflussen sie den Blutzuckerspiegel positiv und sorgen bei Dir für ein längeres Sättigungsgefühl. Zusammen mit Mozzarella nimmst Du dann auch noch gesundes Eiweiß zu dir.

Appetitzügler Hausmittel

Viele denken bei Appetitzüglern direkt an Diätpillen aus der Apotheke oder dem Reformhaus. Die Wirksamkeit dieser teilweise auch rezeptpflichtigen Pillen ist nicht nachgewiesen. Zudem können sie pro Monat mit einigen Euro zu Buche schlagen. Aber es geht auch anders, denn auch in der Natur findest du zahlreiche gesunde Alternativen. So können einige Hausmittel durchaus als Appetitzügler durchgehen und sind zudem noch vollkommen ungefährlich.

Einfluss von Lebensmitteln auf den Heißhunger

Heißhunger steht häufig in direktem Zusammenhang mit dem Blutzuckerspiegel aber auch Dauerstress oder psychische Probleme können Auslöser für Heisshungerattacken sein. Doch es gibt Hilfe in Form von Hausmitteln bzw. in Form bestimmter Lebensmittel. Mit ihnen kannst du den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen und Heisshungerattacken effektiv entgegenwirken.

Mit Schärfe gegen Heißhunger

Eine wirksame Waffe gegen Heißhunger ist Schärfe, denn nachweislich wird von stark gewürzten Gerichten weniger gegessen. Die Schärfe beispielsweise von Chili oder Cayennepfeffer regt den Stoffwechsel an, das Hungergefühl wird reduziert und Kalorien verbrannt. Für die Schärfe in Chili und Cayennepfeffer verantwortlich ist der Stoff Capsaicin. Auch Ingwer in Form von Teezubereitungen ist ein sehr guter natürlicher Appetitzügler, also trink öfter mal eine Tasse herzhaften Ingwertee. Der unterstützt zusätzlich dein Immunsystem und die Verdauung.

Minze ganz vorne dabei

Auch Minze kann den Appetit dämpfen, ganz gleich ob du ihn als Tee, Kaugummi oder in Zahnpasta konsumierst. Verantwortlich für die gute Wirksamkeit ist das darin enthaltene Menthol, das jedes Verlangen nach Süßem verschwinden lässt. Ist also der Heißhunger im Anmarsch, mach dir einfach einen leckeren Pfefferminztee oder greif zu Kaugummi mit Pfefferminzgeschmack. Zähneputzen solltest du dennoch immer im normalen Rahmen und nicht im Übermaß, denn zu häufiges Zähneputzen kann den Zahnschmelz angreifen und die Zähne nachhaltig schädigen.

Hülsenfrüchte und Eier bremsen den Appetit

Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen oder Linsen enthalten viel gutes Eiweiß, wodurch sie einen hohen Sättigungseffekt haben. Neben Eiweiß enthalten sie zahlreiche Ballaststoffe, die dich zusätzlich satt machen. Die komplexen Kohlenhydrate in den Hülsenfrüchten lassen deinen Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, sodass Heißhungerattacken vermieden werden. Auch Eier enthalten viel gutes Eiweiß und große Mengen Zink, dass den Blutzuckerspiegel stabilisiert und so Heißhunger entgegenwirken kann. Wenn du frühmorgens hart gekochte Eier oder Rührei, anstelle von Brot oder Brötchen isst, bist du länger satt.

Flüssigkeit füllt den Magen

Gute Appetitzügler sind ungesüßte Tees und Wasser, vorausgesetzt man nimmt sie in ausreichenden Mengen zu sich. Etwa 2-3 Liter Wasser pro Tag sollten es schon sein. Es kurbelt den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an und bremst dabei deinen Appetit. Trinke am besten vor jeder Mahlzeit einen halben Liter Wasser oder ungesüßten Tee und Heißhunger kommt gar nicht erst auf.

Öfter mal Äpfel oder Tomaten essen

Auch Äpfel können dir beim Abnehmen helfen, denn sie enthalten lösliche Ballaststoffe, sogenannte Pektine, die die Aufnahme von Zucker verlangsamen, dadurch den Blutzuckerspiegel regulieren und so länger satt machen. In Tomaten fungieren die enthaltenen Bitterstoffe und der hohe Chromgehalt als Appetitzügler. Chrom verstärkt die Wirkung von Insulin und nimmt so Einfluss auf deinen Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Senkung des schädlichen LDL-Cholesterins.

Appetitzügler Homöopathie

Die Homöopathie ist ein praktizierendes Heilverfahren, bei dem eine erkrankte Person mit einem Mittel behandelt wird, welches bei einer gesunden Person ähnliche Symptome wie bei dem Erkrankten hervorruft. Wenn Du also beispielsweise ein Mittel ein pflanzliches Mittel einnimmst, welches Herzrhythmusstörungen auslöst, wird diese Substanz im Zuge des homöopathischen Heilverfahrens bei Menschen angewendet, welche an diesen Symptomen leiden. Unter der dargestellten Situation versteht man die sogenannte Einzelhomöopathie, welche sich von der Komplexhomöopathie abgrenzt, bei der mehrere Mittel verabreicht werden. Die Homöopathie gehört zu den Naturheilverfahren und erfreut sich einer breiten, wachsenden Popularität.

Homöopathie als Appetitzügler

In der Ernährung und im Fitnessbereich können Homöopathische Mittel können auch als Appetitzügler fungieren. Die Auswahl der passenden Einzelmittel erfolgt auf Basis der individuellen Körperbeschaffenheit. Die Wurzeln der Hungerattacken sollen dabei ausgeschaltet werden. Auch komplexhomöopathische Mittel sind im Handel zu erwerben. Symptome, welche mit Appetit sowie Übergewicht in Relation stehen, sollen abgedeckt werden.

Einfluss auf den Körper

Der Appetitzügler homöopathisch beeinflusst neben der Psyche noch weitere Funktionen und Vorgänge im menschlichen Körper. Neben den Stoffwechselvorgängen sind das die Funktionen der Organe, welche auf die Nahrungsverarbeitung einwirken sowie Muskeln, Gewebe und Zellen.

Hömöopathische Appetitzügler im Überblick

Wenn Du dich für das Einnehmen der Appetiteinschränkungen homöopathisch entscheidest, wirst Du feststellen, dass mehrere Alternativen existieren. Das Mittel Cefamadar, welches in Tabletten- und in Tropfenform verfügbar ist, basiert auf den Stoff Madar. Unter Madar kannst Du dir ein Schwalbenwurzgewächs vorstellen. Die Rinde der Wurzel wird für die Verarbeitung verwendet. Weitere Inhaltsstoffe sind Laktose, Weizenstärke und Magnesiumstearat. Ein weiteres Komplexmittel auf pflanzlicher Basis ist Elian, welches Du ausschließlich in Tropfenform erwerben kannst. Elian soll ebenfalls das Hungergefühl reduzieren. Das Mittel nutzt zur Verarbeitung das Gewächs der Topinamburknolle. Auch das Mittel Helianthus comp. nutzt diese Knolle und ist in Tablettenform erhältlich. Als Fundament für das homöopathische Komplexmittel Redumax dient die Alge Blasentang, welche den Stoffwechsel sichtbar beschleunigt. Auch die Tropfen Gracia Novo S enthält Blasentang sowie weitere pflanzliche Wirkstoffe. Redumax und Gracia Novo S sind für die Diäten geeignet und sollen neben der Limitierung des Hungergefühls und des Kalorienverbrauchs auch die Verdauung fördern.

Wirkung

Die Wirkung der Appetitzügler ist zum Teil sehr umstritten. So ist bei allen homöopathischen Mitteln nicht zweifelsfrei gesichert, ob die gewünschte Wirkung auch tatsächlich auftritt. Die Wirksamkeit der Mittel wird bei jedem Menschen unterschiedlich eingeschätzt, da die homöopathischen Stoffe als Impulsgeber für die Auslösung körperlicher Prozesse gilt.

Appetitzügler gegen Heißhunger

Viele Menschen kennen dieses Gefühl des Heißhungers nur zu gut. Dabei ist dieser oftmals Grund für Übergewicht und Unwohlsein. Vor allem verhält sich dieser gemeine Heißhunger wie ein Teufelskreis: Hat man einmal angefangen, kann man nicht mehr aufhören. Allerdings gibt es Hoffnung mit dem Namen Appetitzügler.

Was ist das eigentlich?

Appetitzügler können natürliche und chemisch hergestellte Produkte sein. Dabei haben sie alle das Ziel den Appetit zu zügeln. Du kennst bestimmt das Gefühl nach dem Zähneputzen. Durch die Frische hast du nicht das Verlangen etwas zu naschen. Der Prozess läuft über bestimmte Botenstoffe ab, die dein Gehirn, insbesondere das Hungerzentrum, manipulieren und ihm somit das Signal „Ich habe keinen Appetit mehr“ übermitteln. Da man das heutzutage weiß, gibt es auch chemische Mittel, wobei wir uns erstmal die Natürlichen anschauen.

Natürliche Mittel

Wie der Name andeuten lässt, kommen natürliche Mittel gegen den Heißhunger aus der Natur, sprich Lebensmittel, die wir im alltäglichen Leben kaufen und verarbeiten können. Hier werden ein paar dieser natürlichen Appetitzügler vorgestellt:

Capsaicin

Dieser Stoff ist jener, der in Chili wiederzufinden ist. Nicht von ungefähr sagt man, dass scharf essen gesund sei. Es regt den Stoffwechsel an und wirkt insofern gegen den Heißhunger, als dass die Schärfe dir den Appetit nimmt.

Minze

Da sind wir wieder beim Zähneputzen. Minze als Kaugummi, Tee, in Zahnpasta oder Ähnlichem verhindert mit seinem Mentholgeschmack das Verlangen nach süßen Lebensmitteln.

Citrusfrüchte

Dabei legen wir unser Augenmerk mal auf frisch gepressten Orangensaft: Dieser wirkt mit seinem eher herben Geschmack gegen den Heißhunger und macht idealerweise durch die hohe Anzahl an Ballaststoffen auch noch satt. Du kannst aber genauso gut Zitronen und Grapefruits verwenden, die einen ähnlichen Effekt haben.

Flüssigkeit

Viel trinken ist ebenfalls eine Wunderwaffe im Kampf gegen den Appetit. Die Flüssigkeit füllt den Magen und verhindert somit Heißhungerattacken. Ein kleiner Tipp dabei ist grüner Tee, der ähnlich wie beim Orangensaft mit seinem herben Geschmack den Appetit zügelt.

Chemisch hergestellte Appetitzügler

Hierbei wird nochmal zwischen rezeptfrei und rezeptpflichtig unterschieden.

Rezeptfrei

Die so genannten „Schlankmacher“ haben eine geringe Dosierung, auf die eine dementsprechend geringe Wirkung folgt. Demnach sind die Nebenwirkungen sehr unwahrscheinlich. Zu dieser Art von „Heißhungerstopps“ zählen auch Fatburner und Abführmittel. Auch diese bestimmten Botenstoffe, von denen zu Beginn des Textes die Rede ist, werden chemisch hergestellt und in Form von Tabletten pharmazeutisch angeboten. Sie alle zielen auf die Gewichtsreduzierung ab.

Rezeptpflichtig

Hierbei handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente, die deutlich stärker wirken und bei denen die Gefahr besteht Nebenwirkungen zu bekommen. Diese Mittel bewirken ein Sättigungsgefühl, oder führen dazu, dass das Nahrungsfett unverdaut ausgeschieden wird. Dadurch werden Kalorien gespart und du nimmst ab. Allerdings ist mit dieser Art Appetitzügler vorsichtig umzugehen, da sie nur mit ärztlicher Aufsicht eingenommen werden dürfen und ganz speziell auf fettleibige Menschen abzielen und nicht auf jene, die ein paar Kilos verlieren möchten.

ppetitzügler gesund

Wer abnehmen möchte, dem können unterschiedliche Diäten, Ernährungsprogramme und Abnehmpillen helfen. Doch ein großes Hindernis ist oft der Appetit, den der bleibt meistens bestehen. Möchte man mit Hilfe von Appetitzüglern abnehmen, so ist gleich zu Beginn eins festzustellen: Appetitzügler ist nicht gleich Appetitzügler.

Natürliche Appetithemmer

Wer auf natürliche Weise seinen Appetit und vor allem seine Heißhunger-Attacken kontrollieren und in den Griff kriegen möchte, der muss sich nur in der Natur umschauen. Denn diese hält alles bereit, was man benötigt um auf natürliche Art und Weise seinen Appetit zu zügeln. Chilis und Pfeffer verfügen über den natürlichen Inhaltsstoff Capsaicin. Das ist der Stoff, der uns ins Schwitzen und zum Weinen bringt und den Schweiß auf die Stirn treibt. Capsaicin ist dabei nicht nur ein Apptithemmer, sondern gleichzeitig auch ein unglaublicher Fettburner und Anreger des Stoffwechsels. Die süße Wurzelknolle Topinambur, die wie eine Kartoffel aussieht, ein leicht nussiges Aroma hat und mit der wunderschönen Sonnenblume verwandt ist, beschert jedem Genießer ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Auch Pfefferminz ist ein hervorragender Helfer, um den Appetit in Zaum zu halten. Nicht zu vergessen sind auch Grüner Tee und Ingwer. Denn beide helfen beim Stoffwechsel, der Fettverbrennung und beim Verringern des Hungergefühls. Eine der wirkungsvollsten Helferlein aus dem Reich der Natur ist übrigens die Geißraute oder auch Herba Galegae genannt. Das Kraut ist vornehmlich im Süden Europas anzutreffen. Der Wirkstoff Galegin wirkt wie ein pflanzliches Insulin. Es senkt den Blutzuckerhaushalt und führt dementsprechend zu einem geringeren Insulinspiegel.

Vorteile der natürlichen Appetitblocker

Was in der Natur wächst und seit Jahrhunderten als Nahrungs- und Lebensmittel konsumiert wird, kann dem menschlichen Körper nicht schaden. Hier liegt der einmalige Vorteil von Appetitzüglern gegenüber rezeptpflichtigen, chemisch hergestellten Anorektika (so werden die Appetitzügler aus der Apotheke auch genannt) begraben. So wenig man zwar über die genaue Wirkungsweise der natürlichen Blocker sagen kann, so weiß man jedoch bei chemischen Pillen, dass die Liste der Nebenwirkungen lang und unvollständig ist. Vertraut man auf die Natur und ihre Heilkraft, so wird man belohnt. Denn all jene natürlichen Appetitblocker wie sie oben aufgeführt wurden, werden seit Jahrhunderten ‚getestet‘ … und zwar im und durch den alltäglichen Verzehr. Das ist ein absoluter Unbedenklichkeitstest.

Weitere natürliche Schlankmacher

Eier helfen dem menschlichen Körper dabei ein Hormon zu produzieren, das nachweislich den Hunger senkt. Wer gesundes Eiweiß zu sich nimmt, statt der schlechten Kohlenhydrate (zuckerhaltige Nahrungsmittel, inklusive Kartoffeln), dem wird auf natürliche Weise geholfen Gewicht zu verlieren. Auch grüner Tee, darf in seiner Hungerhemmenden Wirkung nicht unterschätzt werden. Darüber hinaus sind grüne Tees grundsätzlich reich an Antioxidantien. Der wichtigste Inhaltsstoff im grünen Tee, wenn es ums Abnehmen und der Appetitszüglung geht, ist Epigallocatechingallat, kurz EGCG. Dieser gesunde Naturstoff hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern stärkt auch nachweislich das Immunsystem. Auch Äpfel dürfen in ihrer Kraft als Appetitbremse nicht unterschätzt werden. Es ist das Pektine, das entgiftet und die Verdauung anregt. Dies führt ebenfalls zu einem lang anhaltenden Sättigungsgefühl. Verbindet man seinen täglichen Apfel unmittelbar mit einem Glas Wasser und einigen Mandeln, so ist man nicht nur satt für eine lange Zeit, sondern ernährt sich auch noch äußerst gesund.

Sind Appetitzügler gefährlich?

Zahlreiche Menschen sind mit ihrer Figur nicht wirklich zufrieden und wollen hier und da einige Pfunde loswerden. Dies gilt nicht nur für Frauen, auch immer mehr Männer legen großen Wert auf ihre Optik und tun so Einiges dafür. Auch wenn sie sich nicht so offen darüber unterhalten wie die Frauen. Wenn du auch zu den Frauen gehörst, die eine Diät machen möchte, hast du sicher auch schon einige Erfahrungen gesammelt, welche Tipps helfen und welche eher nicht. Dabei gibt es aber immer noch eine Menge Ungereimtheiten. Vielleicht fragst du dich auch manchmal, wie es die Stars schaffen, in kurzer Zeit so offensichtlich abzunehmen und hast in diesem Zusammenhang von der Variation Appetitzügler gehört.

Unnatürliche Appetitzüger sind gesundheitsschädlich

Gerade junge Mädchen sind hier besonders begeistert und wollen daher auch eine Diät mit einem Appetitzügler antesten. Diese Mittel greifen jedoch in der Regel chemisch oder auf jeden Fall unnatürlich in den Organismus ein und sind daher schädlich, mitunter sogar gefährlich. Verschiedene Mittel werden zu diesem Zweck eingesetzt. Beispielsweise gibt es eine Art Schwamm, welcher eingenommen wird und sich schließlich im Magen vergrößert. Auf diese Weise soll der Appetit kleiner und entsprechend weniger gegessen werden. Ein weiteres Mittel enthält bestimmte Säuren, welche gezielt die Magenschleimhaut angreifen, so dass das Hungergefühl verschwinden soll. Nicht selten kommt es hier aber zu Magenkrämpfen und Übelkeit. Die Rechnung geht also nicht wirklich auf, nicht einmal kurzfristig. Denn selbst, wenn du mit solch zweifelhaften Mitteln ein bis zwei Kilo abnehmen solltest, hält sich der Effekt nur etwa drei bis fünf Tage und danach erfolgt der gefürchtete Jojo-Effekt.

Natürliche Appetitzügler wie Wasser bevorzugen

Möchtest du also eine Diät machen und einige Pfunde schmelzen lassen, gibt es wirklich nur einen Weg, der auch zum längerfristigen Erfolg führt. Bewusst essen und etwas Bewegung zweimal die Woche wäre natürlich auch nicht schlecht. Damit der Hunger zwischen den Mahlzeiten nicht zu groß wird, kannst du auf natürliche Appetitzügler wie Wasser oder Tee setzen. Ganz nebenbei erhältst du auf diese Weise einen tollen rosigen Teint. Dann schließlich ist noch etwas Geduld gefragt, bis sich die ertsen Erfolge auch auf der Waage bemerkbar machen, denn der Stoffwechsel benötigt etwa zwei bis sechs Wochen, um sich umzustellen und mehr Kalorien zu verbrennen. Doch diese´Geduld lohnt sich und wenn du noch ein wenig Muskeltraing machst, verbrennst du sogar im Schlaf mehr Kalorien, weil Muskelmasse mehr Energie benötigt als Fett. Mit einem kleinen Ladystepper und toller Musik fällt es dir bestimmt leicht, zweimal die Woche etwa zwanzig bis vierzig Minuten Sport zu machen. Unnatürliche Appetitzügler sind daher nicht nur gefährlich, sondern auch so richtig überflüssig und einfach eine weitere Marketingstrategie der Pharmazie-Konzerne.

Appetitzügler am Abend

Wenn der Heißhunger nach einem stressigen Arbeitstag in den späten Abendstunden zuschlägt. Oh weh! Oh weh! Was nur tun? Mit Appetitzüglern aus der Apotheke, in Pillenform und chemisch produziert, kann vielleicht der Magen getäuscht werden und das Knurren und Grummeln hört auf … ABER der Geist ist nicht so leicht zu täuschen. Denn Appetit ist mehr als nur Hunger. Es ist die Lust auf Genuss. Genuss der mit Essen und Trinken kommt. Genuss der mit Essen und Trinken befriedigt wird. Was also tun, um zur Abenddämmerung nicht einer Heißhungerattacke zu verfallen?

Natürlich ist am besten!

Ein gesunder Tee ist immer eine leckere und appetitzügelnde Alternative. Besonders grüne Tees sind als natürliche Appetitzügler anzuraten. Sie regen den Stoffwechsel ebenso an wie die Fettverbrennung. Sie sind reich an Antioxidantien, was einen zusätzlichen Verjüngungs- und Erfrischungseffekt für die Haut mit sich bringt und der im grünen Tee enthaltene Wirkstoff Epigallocatechingallat, kurz EGCG, wirkt nachweislich zum Abnehmen. Doch auch ein frisch aufgesetzter Tee aus Ingwer ist ein kleines Verwöhnprogramm für den Abend. Ein Ingwertee schmeckt einfach gut. Er ist aromatisch und scharf bis würzig. Dazu regt Ingwer auf natürliche Weise die Verdauung an. Ebenfalls wird der Magen als solcher gestärkt. Die Schärfe des Ingwers führt zu einer Steigerung der Körpertemperatur und einer gleichzeitigen Senkung des Hungergefühls. Es setzt ein Sättigungsgefühl ein, das lange anhält und die Nahrungsaufnahme demnach nachweislich reduziert. Neuste Studien belegen übrigens, dass Ingwer sich als Schutz gegen Krebszellen eignet. Ingwer ist gesund … und das nicht nur als Appetitzügler und zum Abnehmen. Schließlich darf der Pfefferminztee nicht vergessen werden. Denn auch diesem grünen Kraut aus der Natur werden Appetithemmende Wirkstoffe nachgesagt. Es sind die ätherischen Öle des Krautes. Mag man keinen Pfefferminztee, so bieten sich auch regelmäßige Inhalationsbäder mit Pfefferminz an. Diese zeigen sogar eine langanhaltende und nachhaltige Wirkung auf die Appetitentwicklung.

Gesund Snacken am Abend

… mit Äpfel, Wasser und Mandeln sowie Tomaten. Doch aufgepasst. Das Petin des Apfels hemmt zwar den Appetit aber es gibt auch ordentlich Energie. Energie, die kurz vor dem Schlafen gehen vielleicht nicht erwünscht ist. Tomaten als leckere abendliche Snackalternative liegen daher nahe. Oder ein Ei. Eier sind ebenfalls gut. Vor allem weil diese die Produktion des Anti-Hunger-Hormons fördern. Doch auch Eier liegen etwas schwerer im Magen. Am besten man greift am Abend auf die bewährte Tomate zurück. Ihre Bitterstoffe sowie ihr hoher Gehalt an Chrom wirken sich nachweislich auf den Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel aus. Außerdem bestehen sie bis zu 95% aus Wasser. … und sie schmecken gut.

Schlaf ist die beste Medizin

Denn Schlaf lässt auch den Körper ruhen. Es wird weniger Energie gebracht und der Magen sendet keine Hunger- und Appetitsignale mehr an das Gehirn. Aber auch Schlafmangel als solcher wird oft als GRUND FÜR Appetit genannt. Wer zu wenig schläft, der fördert die Produktion des Appetit-Hormons; ein Anstieg von bis zu 25% sind möglich. Wer sich dennoch die nacht um die Ohren schlagen muss, dem ist mit einem erfrischenden Tee und der ein oder anderen Tomate geholfen. Natürliche Appetitzügler sind grundsätzlich immer jenen aus Labor und Apotheke vorzuziehen.

Appetitzüger, die zu empfehlen sind

Appetitzügler, das sind natürliche oder chemische Stoffe und Substanzen, die nachweislich hemmende Wirkungen auf den Appetit haben. Sie werden vornehmlich zur Gewichtsreduktion eingesetzt. Appetitzügler können auf zwei unterschiedliche Weisen wirken. Zum einen können sie allgemein Hemmungen auf das Hungerzentrum ausüben und zum anderen können sie das Sättigungszentrum beeinflussen. Welche Wirkung der jeweilige Appetitzügler hat, liegt an seinen Inhaltsstoffen. Chemische Appetitzügler werden aufgrund ihrer nicht ausreichend geprüften und untersuchend Nebenwirkungen immer weniger als Arzneimittel eingesetzt und verschrieben. Dafür werden natürliche und homöopathische Appetithemmer immer beliebter. Im Folgenden werden einige der erfolgversprechendsten Appetithemmer vorgestellt.

Die Spirulina Alge

Die auch als Blaualge bekannte Spirulina ist eigentlich eine Bakterienform und verdankt ihrem Namen ihrer spiralförmigen Erscheinung. Ihre Einnahme führt nachweislich zu einer natürlichen Leistungssteigerung – vor allem bei Ausdauer- und Leistungssportlern. Wo kommt der dieses Plus an Energie her? Die Spirulina Alge ist reich an Phenylalanin, einer Aminosäure. Diese hemmt das Hungergefühl, reguliert den Säure-Basen Haushalt des menschlichen Körpers und bringt Vitalität in Körper und Geist.

Gegen hohen Blutzucker…

… da eignen sich gleich zwei Heil- und Hilfsmittel aus der Natur: Die Topinambur Wurzelknolle und die Geißraute. Beide Naturpflanzen hemmen nachweislich die Bildung von Zucker im Blut, regulieren den Insulinhaushalt und verringern so das Verlangen nach Nahrung und Süßem. Beide enthalten in überaus hoher Konzentration den Ballaststoff Insulin. Die Wurzelknolle besticht durch ihr süßliches und leicht nussiges Aroma. Das in Topinambur enthaltene Insulin ist blutzuckerneutral. Dadurch wird ein jeder schneller statt und das Hungergefühl lässt ebenfalls auf sich warten. Ähnlich wirkt die Geißraute. Noch mehr als die Wurzelknolle ist die Herba Galegae für ihre Wirkung als Appetitzügler bekannt und beliebt. Als Tee schmecken beide Pflanzen am besten.

Pektin. Nichts ist besser als Pektin

Und Pektin ist einer jener Stoffe, die in Überfluss in so vielen Früchten enthalten ist, dass man sich nur entscheiden muss, in welche man mit Genuss beißen möchte. Äpfel und Orangen sind gleichermaßen reichhaltig an Pektin. Nimmt man Pektin in Kombination mit Wasser zu sich, so verstärkt sich dessen Wirkung auch noch. Denn das Pektin löst sich besser im Wasser und kann somit länger im Magen gehalten werden. Je länger Pektin im Magen ist, desto länger ist natürlich auch das Sättigungsgefühl vorhanden. Auch Zitronen und Weintrauben sind spendable Pektingeber… und frisch gepresste Säfte sind doch immer eine leckere Alternative. Sie schmecken auch viel besser und sind viel mehr befriedigend als jede Abnehm- und Appetitzüglerpille.

Linsen gegen Hunger

Linsen sind gesund, schmecken gut, sind auf vielfältige Weise aufbereitbar und genießbar … und wirklich gute natürliche Appetitblocker. Linsen sind grundsätzlich hoch an Ballaststoffen. Das sorgt für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl. Darüber hinaus sind sie sehr fettarm und reich an gutem Eiweiß. Das gleiche gilt übrigens auch für Bohnen und Erbsen. Hülsenfrüchte wird grundsätzlich eine sättigende, entgiftende und kalorienfreie Wirkung nachgesagt. Linsen haben, im Vergleich zu Erbsen und Bohnen, jedoch noch einen weiteren Vorteil: Die enthaltenden Kohlenhydrate sind sehr komplex und lassen den Blutzuckerspiegel des Körpers sehr langsam ansteigen. Fetteinlagerungen können somit vorgebeugt werden und auch Heißhungerattacken haben weniger Chancen auf Erfolg. Denn Linsen machen satt.

Appetitzügler die wirklich helfen

Wer schnell abnehmen möchte, hat natürlich schon viele Diäten ausprobiert. Doch oftmals geht das Abnehmen nur sehr langsam voran und man sieht nur kleine Fortschritte auf der Waage. Oftmals kommen dann auch noch Heisshungerattacken dazwischen, die natürlich der momentanen Diät nur im Weg stehen. Dagegen sollen Appetitzügler helfen, die man sogar auf natürliche Weise zu sich nehmen kann. Folgend werden solche Abnehmhelfer aufgelistet.

Abnehmen mit Appetitzüglern – Welche Vorteile bringen Appetitzügler mit sich?

Wer den Begriff Appetitzügler hört oder liest, bringt diesen natürlich sofort mit gefährlichen Abnehmpillen in Verbindung. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, denn Lebensmittel die den Appetit zügeln gibt es auch auf natürlicher und gesunder Basis. So ist beispielsweise die Geißkraute, welche aus der Familie der Hülsenfrüchte stammt, ein ideales Hilfsmittel zum Abnehmen. Mit dieser Frucht wird der Appetitzügler langfristig gesenkt und man verspürt weniger Appetit. Der Vorteil natürlicher Appetitzügler besteht natürlich darin, dass diese schon seit Jahrhunderten verwendet werden und keinerlei Nebenwirkungen mit sich bringen. Hierbei handelt es sich um handelsübliche Lebensmittel, die jeder verzehren kann.

Diese natürlichen Lebensmittel helfen langfristig beim Abnehmen

Chemische Diätpillen versprechen oftmals schnelle Abhilfe beim Abnehmen, doch die abgenommenen Pfunde hat man in der Regel schnell doppelt wieder auf den Hüften. Besser sind Lebensmittel, die den Appetit zügeln und man ganz natürlich weniger Kalorien zu sich nimmt. Die Spirulina Alge kann dabei helfen, den Hunger einzudämmen. Fünf Gramm dieser Pflanze pro Tag sollen reichen und überflüssige Kalorien können eingespart werden. Auch die Wurzelknolle Topinambur hilft dabei den Appetit zu zügeln, denn diese können anstatt Kartoffeln verzehrt werden und man wird davon schneller und länger satt. Zuletzt sollte auch noch der Apfel erwähnt werden, denn auch dieser hilft dabei, Heißhungerattacken zu vermeiden und es handelt sich zudem um eine gesunde und leckere Zwischenmahlzeit. Fettverbrennende Hormone werden durch den verzehrt von Äpfeln produziert und überflüssige Pfunde schmelzen schneller.

Appetitzügler biologisch

Wenn es um nachhaltige Gewichtsabnahme geht, haben Wunderpillen und Crashdiäten zu Recht nicht den besten Ruf. Warum solltest Du auch teures Geld ausgeben, wenn auch Mutter Natur für den Kampf gegen Heißhunger und Fressattacken ein paar Asse im Ärmel hat, die sich ganz nebenbei in Deinen täglichen Speiseplan einbauen lassen?

3 WIRKUNGSWEISEN BIOLOGISCHER APPETITZÜGLER

  • Beeinflussung der Hirnchemie
  • Stabilisierung des Blutzuckerspiegels
  • mechanische Sättigung durch Aufquellen und langes Verweilen im Verdauungstrakt

Appetitzügler aus der Natur und ihre Lieferanten

EIWEISS: Aminosäuren sind eine kluge Wahl, wenn es darum geht, das hungrige Gehirn milde zu stimmen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Hochwertige, pflanzliche Eiweißquellen sind: Soja und Lupinen, aber auch Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide. Idealerweise kombinierst Du bei jeder Mahlzeit mindestens zwei Eiweißquellen und nascht zwischendurch oder kurz vorm Schlafengehen noch etwas Eiweiß.

PHENYLALANIN: Phenylalanin ist ein echtes Multitalent. Es hält nicht nur länger satt, sondern hilft auch, schneller Muskeln aufzubauen, aus der Balance geratene Schilddrüsenwerte zu normalisieren und leichte depressive Verstimmungen zu beheben. Gerade wenn Du zu den Frustfressern gehörst, ist diese Aminosäure ein heißer Tipp. Biologische Quellen von Phenylalanin sind zum Beispiel Spirulina-Algen.

INULIN: Süßkartoffeln enthalten den Ballaststoff Inulin. Dieser quillt im Magen auf und kann vom Körper nicht verwertet werden. Durch die kalorienfreie „Beschäftigungs-Therapie“ hält die Sättigung nach einer Mahlzeit länger an und tritt währenddessen schneller ein.

PEKTINE: Ähnlich wie Inulin, quellen sie im Verdauungstrakt auf und sorgen so für weniger Hunger zwischendurch, eine schnellere Sättigung und eine regelmäßige Verdauung. Du findest Pektine in Zitrusfrüchten und Äpfeln, sowie deren, möglichst naturbelassenen, Säften.

MAGNESIUM: Der impulsive Griff nach Schokolade wird häufig durch Magnesium-Mangel hervorgerufen. Reichlich Magnesium ist aber nicht nur in besagter Kalorienbombe, sondern auch in Bananen und Haferflocken enthalten.

CHROM: Chrom-reiche Obst-und Gemüsesorten wie Tomaten, Paranüsse und Birnen unterstützen den Insulin-Stoffwechsel und sind deshalb besonders nützlich, wenn es darum geht, Zuckertäler nach den Mahlzeiten zu vermeiden.

VITAMIN C: Das wohl bekannteste Vitamin ist ein Jungbrunnen und natürlicher Appetitzügler. Ein Spritzer Zitrone in Wasser oder Tee belebt, schmeckt und sättigt.

Tea Time anstatt Snack

Dass man bei jeder Diät ausreichend trinken soll ist allgemein bekannt. Mit Mate-, Pfefferminz-, oder Grünem Tee lässt sich dabei aber auch noch der kleine Hunger ganz natürlich unterdrücken. Manche Menschen schwören auf ätherische Öle, um ihren Appetit nebenwirkungsfrei zu zügeln. Besonders bewährt haben sich hierbei Vanille oder Pfefferminz. Da die Bandbreite an hungerdämpfenden Inhaltsstoffen aus der Natur groß ist, ist sicher auch gegen Deinen Heißhunger das richtige Kraut gewachsen.

Appetitzügler bestellen ohne Rezept

Gerade im Sommer möchte jede Frau eine schöne Figur haben. Die Gründe dafür sind vielfältig. Die einen möchten ihren Partner mit einer schlankeren Figur überraschen oder einen bestimmten Mann damit für sich gewinnen. Die anderen legen Wert auf eine schlanke Silhouette, die es ihnen erlaubt, besondere Mode zu tragen und aus der breiten Masse der „Normalfiguren“ hervorzustechen. Manchmal sind es auch gesundheitliche Beweggründe, die dazu beitragen, unbedingt Gewicht verlieren zu wollen. Allerdings ist der Wunsch nicht eben leicht umzusetzen.

Wie Appetitzügler helfen

Es gibt verschiedene Wege, abzunehmen. Keiner von ihnen ist einfach zu beschreiten – vor allem dann nicht, wenn Du einen größeren Gewichtsverlust anstrebst. Hast Du schon zahlreiche Diäten und Sportprogramme hinter Dir und dabei fast alle Hoffnung auf Erfolg verloren? Dann sind Appetitzügler möglicherweise eine Alternative für Dich. Sie helfen Dir dabei, Dein Hungergefühl zu kontrollieren und damit den Fettverlust zu erzielen, der Dir aufgrund Deines zu großen Hungers bisher verwehrt geblieben ist. Wenn Du keinen Hunger verspürst, fällt es Dir leicht, auf große Portionen zu verzichten. Dann begnügst Du Dich mit kleinen Mengen, die Dich voll und ganz befriedigen.

Sind Appetitzügler nicht immer rezeptpflichtig?

Es kommt auf das Produkt an! Es gibt solche, die Du ohne Rezept in der Apotheke oder in der Drogerie erhältst und es existieren solche, die Du nur mittels ärztlicher Verschreibung bekommst. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass die rezeptpflichtigen Varianten wirksamer sind. Denn diese Wirksamkeit ist der Grund dafür, warum der Verkauf an ein Rezept gebunden ist. Bei den Appetitzüglern, die Du „einfach so“ kaufen kannst, musst Du mit einem geringeren Effekt rechnen (auch, wenn das nicht immer der Fall ist). Wenn Du wirklich Gewicht verlieren willst oder musst, ist die rezeptpflichtige Alternative die sicherere.

Wo Du Appetitzügler bestellen kannst

Es gibt verschiedene Bezugswege für appetitzügelnde Wirkstoffe und Medikamente. Die, für die Du kein Rezept brauchst, erhältst Du ohne weiteres im Internet oder in einer Drogerie beziehungsweise Apotheke vor Ort. Wenn Du ein Rezept benötigst, sieht die Lage anders aus. Ohne ein Rezept wirst Du bei einer Apotheke keinen Erfolg haben. Im Internet gibt es hingegen bestimmte Wege, um auch ohne Rezept erfolgreich zu sein. Aber Achtung! Hochwirksame Medikamente haben Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Wenn Du Dir auf einem hintergründigen (und nicht immer legalen) Weg rezeptpflichtige Medikamente im Internet besorgst, lese zumindest den Beipackzettel sorgfältig durch und achte auf die Reaktionen Deines Körpers. Beim ersten Auftreten von körperlichen Symptomen solltest Du das Medikament unbedingt absetzen und auf die nicht-rezeptpflichtigen Varianten umsteigen.

Großer Appetit – was hilft den Appetit zu hemmen?

Speziell Bodybuilder versuchen für Wettkämpfe, oder um im Sommer in den Freibädern und an den Stränden aufzufallen, ihren Körperfettanteil massiv zu senken. Für Wettkampf Athleten ist der angestrebte Körperfettanteil niedriger als 5%. Dieser niedrige Körperfettanteil ist auf Dauer nicht gesund und fast unmöglich zu halten. Der Appetit ist einfach unermesslich. Für viele Sportler ist es sehr schwer abzunehmen, da der Hunger und die Gelüste auf kalorienhaltige Lebensmittel wie Eiscreme und Pizza während einer Diät massiv ansteigen. Gibst du diesem Appetit nach und isst mehr Kalorien als du verbrauchst wird dich das auf Dauer in deiner Diät behindern. Der Fettverlust stagniert und vielleicht nimmst du auch wieder zu!

Welche Appetitzügler gibt es um deine Diät zu einem vollen Erfolg zu führen?

Es wird unterschieden zwischen Supplementen und normalen Lebensmitteln welche einen Effekt auf dein Hungergefühl haben. Natürliche Lebensmittel kannst du, abgesehen von Allergien, meist unbedenklich zu dir nehmen. Bei Supplementen solltest du genauer recherchieren, welche Nebenwirkungen diese haben könnten.

Lebensmittel – natürliche Appetitzügler:

  • Pfefferminztee, kann deinen Heißhunger verringern
  • Grüner Tee, kann durch das enthaltene ECGC deine Fettverbrennung erhöhen und dein Hungergefühl mindern
  • Kaffee, frischer schwarzer Bohnenkaffee hat Stoffe welche das Hungerhormon Ghrelin stark unterdrücken können, dass zusätzlich enthaltene Koffein beschleunigt die Fettverbrennung
  • Kohlensäurehaltiges Wasser, ist sehr wichtig für unseren Körper und kohlensäurehaltiges Wasser hilft zusätzlich dabei deinen Appetit zu zügeln
  • Ballaststoffreiches Gemüse, Ballaststoffe und Volumenhaltige Nahrungsmittel sättigen besser als zum Beispiel Zuckerwürfel, deshalb sollte Gemüse in keiner Diät fehlen
  • Proteine, den höchsten Sättigungsgrad der Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fett und Protein) hat Protein, es ist zusätzlich essentiell für uns und für den Erhalt deiner Muskulatur
  • Kartoffel und Fisch, diese zwei Nahrungsmittel haben den höchsten Sättigungsindex und sind daher für eine Diät zu empfehlen

Supplemente – künstliche Appetitzügler

Es gibt viele die den Appetit stark zügeln, aber nicht alle sind ohne Nebenwirkungen. Bei Verwendung solcher Mittel solltest du dies vorher mit deinem Arzt abklären, da viele rezeptpflichtig oder sogar illegal sein können!

  • Yohimbine HCL, sorgt für eine besser Fettverbrennung an „Problemzonen“, sollte nur in Fastenphasen verwendet werden (rezeptpflichtig)
  • Nikotin, Nikotin außerhalb von Zigaretten hat eine ähnliche Wirkung wie Koffein, kurbelt Fettverbrennung an und hemmt deinen Appetit
  • Clenbuterol, unterdrückt den Appetit stark und gilt als Steroid (rezeptpflichtig)
  • Ephedrine HCL, eines der bekanntesten Supplemente einer Diät, starke Unterdrückung deines Hungers (rezeptpflichtig)

Am besten die Finger von Supplementen bezüglich der Appetithemmung lassen! Der beste Appetitzügler für deine Diät ist Ablenkung! Wenn du genug zu tun hast, denkst du automatisch seltener an Essen!

Auf Süßigkeiten verzichten mit leckeren gesunden Alternativen

Du kannst Süßigkeiten nicht widerstehen, magst aber dein Gewicht etwas reduzieren oder Muskeln aufbauen? Fest steht, dass eine Gewichtsreduktion oder Muskelaufbau mit dem Konsum von Süßigkeiten nicht möglich ist. Wie also verzichtet man auf Süßigkeiten und wird sie gleichzeitig kein bisschen vermissen? Gott sei Dank gibt es viele leckere Alternativen zu Gummibärchen, Schokolade oder süßem Gebäck.

Probieren geht über Studieren

Hast du schon einmal einen Smoothie probiert? Der Mix aus frischem Obst und leckerem Saft ist besonders im Sommer an heißen Tagen ein echter Renner! Er ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und ein echter Appetitzügler. Das Beste an einem Smoothie ist, dass dem Geschmack keine Grenzen gesetzt sind. Wer experimentierfreudig ist, darf gerne mehrere Smoothies mixen und dabei die Früchte variieren. Nach einiger Zeit weißt du dann genau, welche Kombination an Früchten und Säften dir am ehesten zu sagt. Ein weiterer Vorteil an dem exotisch fruchtigen Getränk ist, dass er unglaublich schnell satt macht und auch für einige Stunden danach noch anhält. Also einfach nach dem Motto „Probieren geht über Studieren“ Früchte kaufen, mixen, kombinieren und probieren. Wenn ein Smoothie zu langweilig wird, kann selbstverständlich auch eine andere Sorte probiert werden oder du probierst es mit einem Gemüsesmoothie, wenn dir das eher zu sagt.

Weitere leckere Alternativen

Nicht nur Smoothies sind Appetitzügler und lenken von den fiesen Süßigkeiten ab. Mit ein bisschen Recherche im Internet gibt es eine ganze Reihe an gesunden und gleichzeitig leckeren Alternativen. Für Joghurtliebhaber bieten sich wieder die süßen Früchte an. Und so geht es: Einfach ein bisschen Joghurt in eine Schüssel geben, dazu ausgewählte Früchte hinein tun und um das Ganze noch etwas knackiger zu machen, kannst du gerne Hafer- oder Vollkornmüsli hinzugeben. Wenn dir das aber nicht zu sagt, kannst du auch Früchte trocknen und dann in den Joghurt hinzugeben. Das verleiht ein knuspriges Erlebnis und macht richtig Spaß! Für getrocknetes Obst eignen sich vor allem Äpfel und Bananen. Richtig lecker ist auch ein Frucht Quark. Die Vorgehensweise ist hier dieselbe. Statt Joghurt gibt man zu Früchten und kleinen Extras wie Haferflocken den Quark hinzu. Hier gibt es Quark auf Magerstufe und mit 20 Prozent beziehungsweise 40 Prozent Fett. Die Wahl bleibt dir überlassen. Allerdings gibt es kaum einen Unterschied zwischen den Quarks mit hohem Fettanteil, sie haben aber etwas mehr Geschmack als der Magerquark.

Neben Smoothies, Joghurts und Quarks gibt es auch Gebäck, was nicht so viele Kalorien hat und statt Zucker Früchte enthält. Auch hier ist wieder Kreativität und Geduld gefragt. Neben normalen Zutaten wie Butter und Eier kannst du Früchte variieren und dann probieren. Mal sehen, welcher Muffin dein Geschmack am ehesten trifft. Fakt ist, dass die Muffins genauso satt machen wie Joghurt und Quark. Auch sie sind wahre Appetitzügler!

Und zum Schluss

Jetzt hast du ein bisschen Auswahl an leckeren und gesunden Alternativen zu Süßigkeiten. Wenn du das nächste Mal Lust auf Süßes hast, probiere einfach mal einen fruchtigen Smoothie aus oder einen leckeren Quark und schon verzichtest du auf die Dickmacher. Allerdings solltest du darauf achten, dich ausgewogen zu ernähren und nicht den ganzen Tag nur auf die Alternativen zurückgreifen.

Appetitzügler aus der Natur

Du willst ein paar Kilo abnehmen, aber der Heißhunger lässt es einfach nicht zu? Viele greifen in solchen Fällen zu sogenannten Abnehmpillen aus der Apotheke, dabei bietet die Natur genug Auswahl an ganz natürlichen Stoffen, welche den Stoffwechsel anregen und/oder den Appetit zügeln. Um Dir das Abnehmen zu erleichtern, haben wir mal ein paar der besten Wirkstoffe aus der Natur und die Pflanzen, in denen sie vorkommen, zusammengestellt.

Capsaicin, das Allroundtalent

Einen Wirkstoff, der sowohl die Fettverbrennung und den Stoffwechsel anregt und gleichzeitig auch noch den Appetit senkt, gibt es nicht? Falsch, denn das Capsaicin birgt alle drei positiven Eigenschaften gleichzeitig in sich. Vorkommen tut es hauptsächlich in scharfen Lebensmitteln wie Cayennepfeffer, Tabasco und Chili. Dort sorgt das Capsaicin nämlich für die Schärfe und selbst Lebensmittel, in denen Cayennepfeffer, Tabasco und/oder Chili verarbeitet wurden, haben immer noch eine gewisse Wirkung auf den Appetit, die Fettverbrennung und den Stoffwechsel. Das Capsaicin ist halt nicht nur ein natürlicher Appetitzügler, sondern ein wahres Allroundtalent.

Grüner Tee, natürlicher Appetitzügler mit positiven Nebenwirkungen

Wenn Du eine Diät machst, solltest Du neben einer gesunden und fettarmen Ernährung, immer auch ausreichend kalorienarme Getränke zu Dir nehmen. Neben Mineralwasser bietet sich hier vor allem grüner Tee an, der den Stoffwechsel beschleunigt und die Fettverbrennung anregt. Außerdem stecken in grünem Tee auch noch jede Menge Antioxidantien und das überaus gesunde EGCG (Epigallocatechingallat). Gerade das Flavonoid EGCG ist ein natürlicher Appetitzügler mit zahlreichen positiven Nebenwirkungen. Es wirkt gegen eine Menge Krankheiten, von denen Adipositas (Fettleibigkeit) nur eine ist. Zahlreiche Studien belegen seine Wirksamkeit auch gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Parkinson, Diabetes, MS, Alzheimer und sogar Krebs.

„An Apple a Day keeps the Doctor away“

Dieses englische Sprichwort bedeutet übersetzt soviel wie „Ein Apfel pro tag hält den Arzt fern!“ Und da ist viel Wahres dran, denn in Äpfeln sind viele lösliche Ballaststoffe (Pektine) enthalten. Diese sind nicht nur tolle natürliche Appetitzügler, sondern sorgen auch noch für eine gute Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und das Beste: sie sorgen für ein Sättigungsgefühl, das lange anhält. Als Nebeneffekt sorgen die Fruchtsäuren im Apfel auch noch für eine gesunde Darmflora, da sie Fäulnisbakterien reduzieren, die in Schale und Kern enthaltenen bioaktiven Stoffe schützen vor Parkinson, Alzheimer und Krebs und Äpfel wirken als natürliche Cholesterinblocker.

Alles zusammen bringt den Erfolg

Wenn Du nun auf die Ernährung achtest, ein wenig Sport treibst und zusätzlich Äpfel und scharfe Speisen isst, so wie neben Mineralwasser auch täglich grünen Tee trinkst, sollte einem Diät-Erfolg eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Dies sind übrigens nachgewiesener weise auch noch natürliche Appetitzügler: eiweißreiche Kost, Mineralwasser, Pfefferminz, Ingwer, Topinambur, Geißraute, Erbsen, Linsen und Bohnen. Und nun viel Erfolg beim Abnehmen auf natürliche Art!

Abnehmen mit Appetitzüglern

Frauen wünschen sich eine Figur wie eines der Victoria Secret Models und Männer einen Body wie David Beckham. Leider schmeckt jedoch das Essen viel zu gut und es sammeln sich im Laufe der Zeit einige überschüssige Kilos an. Das Abnehmen fällt vielen in der Regel nicht so leicht wie das Zunehmen, doch was tun wenn die unzähligen Diäten und der regelmäßige Sport nicht das Wunschgewicht bringen? Appetitzügler sind sicherlich eine sehr gute Alternative und reduzieren das Körpergewicht bereits nach wenigen Tagen.

Wie gut helfen Diätpillen tatsächlich?

Appetitzügler verfügen über Ballaststoffe, die sich im Magenbereich ausdehnen und somit kein Hungergefühl entstehen kann. Klingt im ersten Moment sicherlich sensationell, dass es eine Möglichkeit zum Abnehmen ohne Hunger gibt. Doch was taugen diese Diätpillen wirklich und können sie auch bedenkenlos angewendet bzw. eingenommen werden? Mit Appetitzüglern wird in den letzten Jahren ein sehr großes Geschäft gemacht und zumeist sind diese Diätpillen auch allesamt zu empfehlen. Auf eine Einnahme über einige Monate hinweg sollte jedoch Abstand genommen werden oder mit dem Hausarzt abgesprochen werden. Fest steht jedoch, dass mit Appetitzüglern ein sehr großer Effekt erzielt werden kann. Mit diesen Diätpillen rückst Du Deinem Traumgewicht sicherlich ein Stück näher.

Auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten

Die Pillen helfen sicherlich das Übergewicht in den Griff zu bekommen, doch wenn Du einen längerfristigen Erfolg verzeichnen möchtest, solltest Du auch Deine Ernährung umstellen. Die Diätpillen (je nach Hersteller), werden in zu fixen Zeitpunkten eingenommen. Die darin enthaltenen Stoffe sorgen dafür, dass kein oder nur ein leichtes Hungergefühl entsteht und Du rascher ein Sättigungsgefühl hast. Dieser Umstand sorgt natürlich für einen raschen Gewichtsverlust.

Welche Nebenwirkungen bestehen?

Die heutigen Diätpillen haben mit den Pillen vor die es noch vor einigen Jahren gab kaum noch etwas gemeinsam. Die Diätpillen können mittlerweile bedenkenlos in der Apotheke oder im Internet bestellt werden. Du solltest jedoch bei einer Bestellung im Internet darauf achten, dass Du ausschließlich Originalprodukte kaufst. Fälschungen aus China oder Übersee können rasch gesundheitliche Schäden hervorrufen. Ansonsten spricht eigentlich kaum etwas gegen die Einnahme von Appetitzüglern und Sie sind sehr hilfreich beim Abnehmen.

Appetitzügler aus der Apotheke

Wer kennt es nicht, dieses Problem mit den Fettpölsterchen und sog. Rettungsringen um die Hüften? Die guten Vorsätze für das Neue Jahr sind zwischenzeitlich längst vergessen und die Sache mit dem Sport treiben ebenso. Warum nicht doch zu den Appetitzüglern aus der Apotheke greifen? Zwischenzeitlich sind sie besser als ihr Ruf, allerdings ist auf eine sorgsame Auswahl und verantwortungsvolle Einnahme zu achten. Nachstehend zeige ich dir, was es für rezeptfreie Möglichkeiten auf dem Markt gibt. Ein persönliches Gespräch mit dem Apotheker deines Vertrauens schafft Klarheit und Transparenz, sodass auch für dich das richtige und erfolgversprechende Mittel dabei ist, um deine Traumfigur zu realisieren.

Die Homöopathischen

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von homöopatischen Präparaten auf pflanzlicher Basis. Ganz egal, ob in Tabletten- oder Tropfenform, alle haben das gleiche Ziel: sie sollen dein Hungergefühl reduzieren bzw. dir ein Sättigungsgefühl vermitteln. Einige Präparate quellen im Magen in Verbindung mit ausreichend Flüssigkeit sehr auf, sodass ein Völlegefühl hervorgerufen wird. Andere hingegen regen deine Fettverbrennung an. Ein weiteres Präparat ruft ein vorzeitiges Sättigungsgefühl hervor, wenn du es vor den Mahlzeiten einnimmst. Wiederum gibt es Appetitzügler, die deine Blutgefäße verengen und regen zudem die Verdauung an.

Die Chemischen

Umstritten sind manche Appetitzügler, deren Wirkstoffe extrem in den Stoffwechsel eingreifen. Diese Medikamente bewirken die Veränderung deines Chemiehaushaltes, sie übernehmen die Botschaft, dass du satt bist, sowohl im Gehirn als auch im Verdauungstrakt. Eine erhöhte Energiezufuhr wird gefordert. Schlimmstenfalls können diese Mittel ein erhöhtes Herzinfarkt- bzw. Schlaganfallrisiko in sich bergen. Einige von diesen „Schlankmachern“ wurden wieder vom Markt genommen aufgrund ihres hohen Risikos.

Fazit

Selbst, wenn es sich um homöopathische Mittel handelt, sind manche von ihnen nicht unumstritten. Bei einigen von ihnen können Verstopfungen auftreten, bei anderen ein Zittern bzw. starke Unruhe, da ihre Zusammensetzung dem Koffein sehr ähnlich ist. Eine Verengung der Blutgefäße kann zu erhöhtem Blutdruck führen. Verstopfungen sind keine Seltenheit. Für eine gewisse und überschaubare Zeit ist die Einnahme dieser Präparate sicherlich unbedenklich. Ein verantwortungsbewusstes Gespräch mit deinem Arzt oder Apotheker hilft sicherlich weiter und räumt deine Zweifel aus dem Weg. Denn zielorientiert eingesetzt können diese Appetitzügler kleine Wunder vollbringen.

Pflanzliche Appetitzügler

In Deutschland sind 53 Prozent der Frauen und 67 Prozent der Männer übergewichtig. Doch überschüssige Pfunde führen zu Krankheiten. Sowie Kurzatmigkeit beim Treppensteigen, verstärkte Schweißneigung oder Rückenschmerzen. Gehören die Symptome schon zu deinem Alltag? Dann wird es Zeit etwas dagegen zu tun. Dein Übergewicht ist nicht gesund, denn auch Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2 oder Stoffwechselstörungen können die Folge sein.

Gesunde Ernährung und Bewegung ist wichtig

Eine gesunde Ernährung und Bewegung spielen eine entscheidende Rolle beim Abnehmen. Schon oft warst Du so verzweifelt und hast sogar über eine Nulldiät nachgedacht. Allerdings solltest Du die Finger davon lassen, denn sie ist viel zu gefährlich. Von der Nulldiät ist generell abzuraten. Es gibt jedoch Diäten, die als gesund gelten, wie z. B. Fisch und Gemüse. Im Wochenprogramm mal eher Fisch als Fleisch und frisch gekochtes Gemüse dabei, ist kalorienarm und gesund. Viele Übergewichtige suchen eine Erklärung, warum der Speck nicht schwindet. Die Antworten sind meist: „Ich habe doch heute nur ein paar Pommes mit Currywurst gegessen und dann erst wieder zu Abend.“ Oder ich hatte heute Lust auf Fast Food. Zwei kleine Burger! Davon kann doch niemand zunehmen. Wer sich davon täglich ernährt wird keinen Gramm abnehmen. Eine Ernährungsumstellung ist deshalb notwendig und dazu ausreichend Bewegung. Wer sich immer wieder ausruht, wird keine Kalorien verbrennen.

Pflanzliche Appetitzügler können beim Abnehmen helfen

Pflanzliche Appetitzügler können eine Diät unterstützen. Sie sind keine Gefahr für die Gesundheit, sondern eine große Hilfe der Natur gegen den übermächtigen Hunger. Dagegen können chemische Appetitzügler oder Diätpillen der Gesundheit schaden, zudem sind sie noch sehr teuer. Im Internet werden günstigere Präparate angeboten, allerdings sind diese aus dem Ausland und können sehr gefährlich werden.

Pflanzliche Appetitzügler, gesunde Ernährung und Bewegung

Pflanzliche Appetitzügler sind eine bessere Alternative. Gefährliche Nebenwirkungen bleiben aus. Die natürlichen Mittel sind meist unbedenklich. Doch wie wirken sie? Ihre Wirkung löst im Nervensystem ein Sättigungsgefühl aus. Das sieht wie folgt aus: Wenn Du Nahrung aufnimmst, schüttet das Nervensystem nach geraumer Zeit Botenstoffe wie Noradrenalin und Serotonin aus. Diese werden schnell wieder an das Nervensystem abgegeben. Pflanzliche Appetitzügler sorgen hingegen dafür, dass die beiden Botenstoffe nicht wieder an das Nervensystem abgegeben werden. So bleibt das Sättigungsgefühl länger. Ebenso fühlst Du Dich besonders gesättigt. Dadurch benötigst Du nicht mehr die gewohnte Menge an Nahrung. Ein positiver Effekt ist die Anregung des Stoffwechsels und der Energieverbrauch. Die Folge ist dann eine gewünschte Gewichtsabnahme.

Gesunde Ernährung und Bewegung dabei nicht zu vergessen

Allerdings gehört auch die gesunde Ernährung und Bewegung dazu. Wer sich straffe Beine wünscht, sollte mehrmals in der Woche Treppen hinauf und hinunter steigen. Beim Treppensteigen wird die Po- und Beinmuskulatur beansprucht. Straffe Beine sind der Erfolg. Ebenso trainieren Radfahren, Joggen oder Schwimmen die Muskeln. Mit ein wenig Disziplin sind straffe Beine und Dein Traumkörper zu verwirklichen.